Ethereum-Konkurrenten: Polkadot im Kurzportrait

Ethereum ist eine Blockchain, auf der mittels intelligenter, selbst ausführender Verträge (sogenannter Smart Contracts) dezentrale Varianten von allen erdenklichen Plattformen, Angeboten und Dienstleistungen umgesetzt werden können, die wir heute im Internet kennen und nutzen. Anhand der Schlagworte „DeFi“, „NFTs“ und „Metaverse“ sieht man bereits, wo die Reise hingehen kann und dass das Ökosystem, welches auf Ethereum errichtet wird, weit über das Angebot von finanziellen Dienstleistungen hinausgehen kann. Ethereum ist jedoch weit davon entfernt perfekt zu sein, denn es gibt weiterhin Herausforderungen mit der Skalierbarkeit der Blockchain. In unserer Reihe zu den Ethereum-Konkurrenten schauen wir uns daher alternative Infrastrukturen zum Ethereum-Netzwerk an.

Polkadot

Polkadot wurde genau wie Cardano von einem früheren Ethereum-Gründer entworfen, Gavin Wood. Polkadot verfolgt einen etwas anderen Ansatz als andere Blockchain-Projekte, die bisher nur über eine zentrale Blockchain mit einem bestimmten Grad an Generalisierung für mögliche Anwendungen entworfen sind. Polkadot ist eine „Multichain“. Das bedeutet, dass Polkadot über eine grundlegende Blockchainverfügt, die „Relay-Chain“ genannt wird. Auf dieser findet die Verwaltung und Sicherheit des gesamten Netzwerks statt. An diese Relay Chain können sogenannte „Parachains“ angelegt werden. Das sind separate Blockchains, auf denen eigenständige Projekte umgesetzt und an die Relay Chain gekoppelt werden können. Entwickler können ihre Ideen also auf diesen Parachains konzipieren und zum einen auf die Sicherheit der Relay Chain zugreifen und zum anderen über diese mit anderen Blockchains kommunizieren, die ebenfalls an die Relay Chain angeschlossen sind. Es ist zudem möglich, dass komplett externe Blockchains wie Bitcoin oder Ethereum übe sogenannte „Bridges“, die ebenfalls an die Relay Chain angebunden sind, mit anderen Protokollen im Polkadot-Netzwerk kommunizieren können. Mit Polkadot ist es daher in der Theorie möglich, das gesamte Blockchain-Ökosystem, deren einzelne Projekte vorher isoliert waren, zu verbinden. Das ermöglicht eine sichere, schnellere und generell effizientere Form des Datenaustauschs innerhalb des gesamten Krypto-Ökosystems, ohne dass Daten wirklich „off chain“, also von Drittanbietern, weitergeleitet werden müssen.

Der Multichain-Ansatz macht Polkadot zu einer Art „Internet“ der Blockchains – oder noch treffender „Blockchain für Blockchains“. Während Ethereum und Co. auf Smart Contracts setzen, um komplexe DApps zu errichten, lagert Polkadot den Platz zur Entwicklung solcher Projekte auf die angesprochenen Parachains aus. Das ermöglicht den Entwicklern, ihre Blockchains ganz individuell zu gestalten, sie jedoch durch die Relay Chain trotzdem mit dem übergeordneten Netzwerk zu verbinden und die Vorteile des gesamten Ökosystems zu genießen.

Mit diesem Ansatz der Interoperabilität geht Polkadot einen etwas anderen Weg als die anderen Infrastrukturprojekte und könnte in Zukunft zu einem zentralen Bindeglied des gesamten Krypto-Sektors werden.

Der Polkadot-Token – DOT

Der DOT-Token soll drei Kernfunktionen im Polkadot-Netzwerk ausführen – Erstens soll er seinen Haltern Governance-Rechte geben. Das heißt unter anderem, dass DOT-Halter mitbestimmen können, wie hoch die Netzwerk-Transaktionsgebühren sein sollen, in welchem Rahmen und Zeitraum die Vergabe für Parachain-Slots stattfinden soll oder auch in welcher Form Upgrades integriert werden sollen.

Zweitens soll der Token für die Instandhaltung des Netzwerks eingesetzt werden, indem DOT-Halter ihre Token einfrieren (Staken) und damit in die Lage versetzt werden, Transaktionen validieren zu können. Drittens soll der DOT-Token eine zentrale Rolle bei der Vergabe und Inanspruchnahme von Parachain-Slots spielen, indem eine gewisse Menge DOT zum Erhalt des entsprechenden Slots für einen bestimmten Zeitraum daran gekoppelt werden soll.

Disclaimer: Die Inhalte dieses Artikels dienen ausschließlich der Information und stellen weder eine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar noch sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Sie ersetzen nicht die selbständige, sorgfältige Prüfung und eingehende Analyse des Investments (Due Diligence), sowohl in Bezug auf seine Chancen als auch auf seine Risiken und ihre persönliche Tragbarkeit. Die Informationen stellen ausdrücklich keine Aufforderung zum Kauf, Halten oder Verkauf von Finanzinstrumenten oder anderen Anlageprodukten dar. Die geäußerten Ansichten geben allein die Meinung des Autors wieder. Weder der Autor noch decentralist.de haften für Verluste oder Schäden irgendwelcher Art, die im Zusammenhang mit dem Inhalt des Artikels oder einem auf der Grundlage der darin enthaltenen Informationen getätigten Investment stehen.

Weitere Infos:

Für Altcoin-Investments: Du willst dir ein diversifiziertes Krypto-Portfolio für den nächsten Bullrun aufbauen, weißt aber nicht, wie du an die besten Markt-Daten kommst? Schau dir meinen Guide zu der mächtigen Altcoin-Suchmaschine Moralis Money an!

Krypto-Portfolio-Guide: Du suchst nach einer kompakten Anleitung, die dir alle Schritte von A bis Z erklärt, wie du ein komplettes Krypto-Portfolio aufbauen und managen kannst? Dann wirf mal einen Blick in mein E-Book „Krypto-Portfolio-Guide – eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Aufbau eines starken Portfolios“. Dort erkläre ich ganz genau, wie man Kryptowährungen kaufen kann, wie man Wallets richtig benutzt und verwaltet, gebe zwei Modell-Portfolios mit insgesamt 20 sorgfältig ausgewählten, chancenreichen Projekten, gebe eine umfassende Investment-Strategie und erkläre, wie man ein Krypto-Portfolio richtig managed.

Krypto & Steuern: Steuern sind ein kompliziertes Thema in der Krypto-Welt. In meinem Guide erfährst du alle grundlegenden Dinge und ich zeige ein Tool, mit dem man seine Krypto-Steuererklärung einfach umsetzen kann: Krypto-Steuer-Guide für deutsche Investoren

Disclaimer: Die Inhalte dieses Artikels dienen ausschließlich der Information und stellen weder eine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar noch sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Sie ersetzen nicht die selbständige, sorgfältige Prüfung und eingehende Analyse des Investments (Due Diligence), sowohl in Bezug auf seine Chancen als auch auf seine Risiken und ihre persönliche Tragbarkeit. Die Informationen stellen ausdrücklich keine Aufforderung zum Kauf, Halten oder Verkauf von Finanzinstrumenten oder anderen Anlageprodukten dar. Die geäußerten Ansichten geben allein die Meinung des Autors wieder. Weder der Autor noch decentralist.de haften für Verluste oder Schäden irgendwelcher Art, die im Zusammenhang mit dem Inhalt des Artikels oder einem auf der Grundlage der darin enthaltenen Informationen getätigten Investment stehen.

Disclaimer auf Deutsch: Der Krypto-Sektor jenseits von Bitcoin ist ein verdammtes Casino. Einzelne Coins können zwar komplett durch die Decke gehen, das Risiko eines Totalverlustes ist jedoch auch an der Tagesordnung. Altcoins haben in den meisten Fällen nichts mit Investments zu tun, sondern sind viel mehr reine Spekulation. Wenn ihr am Casino-Tisch Platz nehmt, dann macht ihr das auf eigene Gefahr. Ich zeige hier, wie ich im Krypto-Sektor unterwegs bin und welche Strategien ich benutze, weil ich das Thema liebe und gerne darüber spreche. Ihr könnt mit den Informationen machen, was ihr wollt, ihr seid erwachsen – eine Empfehlung von meiner Seite ist es definitiv nicht. Ich empfehle gar nichts, jeder Mensch sollte eigene, auf ausführlicher Recherche, gesundem Menschenverstand und individueller Risikoabwägung basierende Entscheidungen darüber treffen, was man mit seinem eigenen Geld machen möchte.