Hier findet ihr eine Übersicht nützlicher Artikel, die euch das notwendige Basis-Wissen vermitteln sollen, damit ihr euer Investment in den Krypto-Sektor angehen könnt.

Krypto-Investment-Leitfaden
Für wen eignet sich ein Investment in den Krypto-Sektor? Was kann man erwarten? Was benötigt man? Wie fängt man am besten an? Dieser Leitfaden richtet sich an Leute, die noch Orientierung suchen und sich nicht sicher sind, ob und wie sie ein Investment in den Krypto-Sektor angehen sollen.
Zum Guide: Leitfaden für Anfänger

Was ist Geld?
Eine simple Frage und doch so essenziell, wenn es darum geht, Bitcoin in seiner Gesamtheit zu verstehen. Jeder, der ernsthaft verstehen will, wie Bitcoin funktioniert und warum die Kryptowährung eine ernsthafte Alternative sein kann, muss sich diese ursprünglichste aller Investment-Fragen stellen.
Zum Guide: Was ist Geld

So funktioniert eine Blockchain
Die Blockchain-Technologie ist die Grundlage für alle bekannten Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und Co. Sie ist eine neue Art von Informationsnetzwerk, welches ohne eine zentrale Partei auskommt, die die auf ihre stattfindenden Transaktionen überprüft, sondern arbeitet dezentral und komplett vertrauenslos. Die Blockchain-Technologie hat das Potenzial, die Art und Weise wie wir Vermögenswerte abbilden und austauschen, maßgeblich zu verändern.
Zum Guide: So funktioniert eine Blockchain

So funktioniert Bitcoin
Bitcoin ist die Mutter aller Kryptowährungen und hat die beste Reputation aller digitalen Assets. Lange als Darknet-Geld verschrien, ist Bitcoin nun in die oberste Liga der Investment-Klassen aufgestiegen und wird auch von institutionellen Investoren ernstgenommen. In diesem Guide erfährst du alles Notwendige über die Grundlagen der Kryptowährung und was Bitcoin so einzigartig macht.
Zum Guide: Die Grundlagen zu Bitcoin

So funktioniert Ethereum
Ethereum ist keine Kryptowährung, sondern ein dezentrales Betriebssystem, das global einsetzbar ist und eine Umgebung ermöglicht, auf der dezentrale Alternativen nicht nur zum derzeitigen Finanzsystem programmiert werden können, sondern zu sämtlichen digitalen Dienstleistungen, für die wir heute noch ein zentrales Unternehmen als Mittelsmann benötigen. Ethereum ist die Grundinfrastruktur für einen Großteil des gesamten Krypto-Sektors.
Zum Guide: Die Grundlagen zu Ethereum
Krypto-Akademie: Weiteres Hintergrundwissen findet ihr in diesen Artikeln

4 Infoquellen, die jeder Krypto-Investor kennen sollte
Ein umfassender und möglichst diverser Blick auf den Markt spielt eine Schlüsselrolle dabei, erfolgreich im Krypto-Sektor zu investieren. Dazu möchte ich die aus meiner Sicht

Bitcoin: Die 6 wichtigsten Preis-Theorien und wie sie im Widerspruch stehen
An den Finanzmärkten – und vor allem im Krypto-Sektor – herrscht oft das Chaos und volatile Kursbewegungen ergeben ein undurchsichtiges Dickicht an Informationen, die schwer

Zentralbank-Liquiditätszyklen einfach erklärt
Zentralbank-Liquiditätszyklen beschreiben das Phänomen der sich verändernden Verfügbarkeit von Liquidität (also leicht verfügbarem Geld) in einem Wirtschaftssystem, gesteuert durch die Handlungen einer Zentralbank. Diese Zyklen

MetaMask Snaps: Ein Quantensprung für die Krypto-Adaption
Das populäre Web3 Wallet MetaMask hat einen Meilenstein in der Kryptowelt gesetzt, indem es ein revolutionäres Feature namens „Snaps“ eingeführt hat. Snaps ermöglichen eine nahtlose

Was ist die Reverse Repo Facility der Federal Reserve?
Die Reverse Repo Facility (umgekehrte Pensionsgeschäfts-Fazilität) ist ein Instrument der Geldpolitik, das von Zentralbanken wie der Federal Reserve in den USA verwendet wird. In einem

Ripple und XRP im Kurzportrait
XRP ist eine der größten Kryptowährungen und belegt derzeit Platz 5 nach Marktkapitalisierung. Die mit XRP in Verbindung stehende Firma Ripple Laps ist in den

Langfristiges VS kurzfristiges Denken – ein Praxisbeispiel
Investieren ist ein Handwerk, bei dem es um Langfristigkeit geht. Man steckt Kapital in ein Unternehmen oder anderen Vermögenswert, in der Erwartung, dass das Investment

Krypto-Investments: Die einfache Erfolgsformel
Wenn die letzten drei Krypto-Bullenmärkte eins gezeigt haben, dann dass das Potenzial in diesem Markt unglaublich ist. Die Komplexität des Sektors kann jedoch für viele

Stock to Flow Ratio: Der Motor hinter den extremen Bitcoin-Preiszyklen
Bitcoin ist vielleicht als alternative Währung, zumindest jedoch als Wertspeicher interessant, weil es komplett ohne Drittanbieter und ohne Einschränkungen nutzbar ist, nicht beliebig vermehrt werden