Während Bitcoin, die bekannteste Kryptowährung, immer wieder neue Höchststände erreicht, rücken auch andere Kryptowährungen – die sogenannten Altcoins – immer stärker in den Fokus von Anlegern. In diesem Artikel werde ich die Phänomene der Altcoin-Seasons genauer beleuchten und analysieren, welche Faktoren zu einer solchen Saison führen und was das für den Krypto-Markt bedeutet.
Altcoins haben innerhalb der Bitcoin-Zyklen immer wieder ihre Momente
Altcoin-Seasons sind Zeiträume, in denen alternative Kryptowährungen den Marktführer Bitcoin in puncto Wertsteigerung überflügeln. Diese Phasen sind meist dadurch gekennzeichnet, dass die Bitcoin-Dominanz in Sachen Marktkapitalisierung abnimmt. Nach einem signifikanten Preisanstieg von Bitcoin folgt oft eine Phase der Stabilisierung, die Investoren dazu verleitet, ihre Bitcoin-Gewinne in Altcoins umzuschichten, um höhere Renditen zu erzielen.
Diese Altcoin-Seasons entstehen häufig durch neue Trends in der Krypto-Industrie, die zur Entstehung zahlreicher neuer Projekte führen. Beispiele hierfür sind der Hype um Initial Coin Offerings (ICOs) im Jahr 2017, der DeFi-Sommer 2020 oder der NFT-Boom und Metaverse-Trend im Jahr 2021. Solche Trends führen dazu, dass viele neue Altcoins auf den Markt kommen und an Wert gewinnen, während die Dominanz von Bitcoin abnimmt.
Altcoin-Seasons identifizieren
Ein nützliches Werkzeug zur Identifizierung einer Altcoin-Season ist der Blockchain Center Altcoinseason Index. Dieser definiert eine Altcoin-Season als Dreimonatsperiode, in der 75 % der Top-50-Kryptowährungen besser abschneiden als Bitcoin.
Es gibt jedoch keine perfekten Indikatoren für eine bevorstehende Altcoin-Season, aber historische Daten weisen auf einige mögliche Signale hin:
- Ein Bullenmarkt für Bitcoin: In der Vergangenheit endeten oft Bitcoin-Bullenmärkte mit einer guten Performance von Altcoins.
- Steigende Preise bei großen Altcoins: Wenn bekannte Altcoins wie Ether (ETH), Solana (SOL) und Binance Coin (BNB) stärker an Wert gewinnen als Bitcoin, könnte dies darauf hindeuten, dass auch andere Altcoins profitieren könnten.
- Neue Blockchain-Trends: Neue Trends in der Blockchain-Technologie können das Interesse an bestimmten Altcoins steigern, wie etwa die DeFi- oder Metaverse-Entwicklungen gezeigt haben.
Bitcoin ist durch mehrjährige Preiszyklen gezeichnet, die sich seit der Entstehung von Bitcoin bereits mehrmals ausgespielt haben:
Innerhalb der übergeordneten Bitcoin-Preiszyklen können sich mehrere Altcoin-Seasons ausspielen. Die Geldflüsse halten sich dabei ungefähr an die Muster, die in folgendem Schaubild dargestellt werden.
Ausblick
Trotz der bisher beobachteten Altcoin-Seasons bleibt die zukünftige Entwicklung ungewiss. Eine weltweite Finanzkrise mit einer anschließenden Rezession, wie sie derzeit droht, könnte es neuen Altcoin-Projekten erschweren, sich zu etablieren und Investitionen zu erhalten. In solch einem Szenario könnte Bitcoins Narrativ als sicherer Hafen gegenüber traditionellen Banken weiter an Bedeutung gewinnen und zu einer ausgedehnten Bitcoin-Season ohne starke Altcoin-Seasons führen.
Sollte sich jedoch kein allzu heftiges Negativszenario an den übergeordneten Finanzmärkten ausspielen und Bitcoin seinen langfristigen Preiszyklen weiter folgen, dürfte sich auf dem Weg nach oben auch die ein oder andere Altcoin-Season ausspielen.