Krypto-Analyst Kevin zeigt sich in einem Livestream optimistisch über die Kursentwicklung von Dogecoin. Ein Preisziel von 1 Dollar hält er für absolut erreichbar – allerdings nur, wenn bestimmte technische und makroökonomische Voraussetzungen erfüllt werden. Dogecoin hebt sich laut Kevin derzeit positiv von anderen Altcoins ab. Dennoch warnt er vor zu simpler Analyse und verweist auf die zentrale Rolle von Bitcoin und USDT-Dominanz.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen• Kursziel: Kevin sieht den Dogecoin-Kurs bei 1 Dollar als realistische Möglichkeit in diesem Zyklus – vorausgesetzt, Bitcoin zieht mit und das wirtschaftliche Umfeld stimmt.
• Technische Struktur: Breakout aus einem inversen Kopf-Schulter-Muster und Konsolidierung in einer möglichen Bullenflagge stützen das bullishe Szenario – mit starker Korrelation zu Bitcoin.
• Makrofaktoren: Eine anhaltende Rallye, günstige Geldpolitik und ein stabiles makroökonomisches Umfeld sind laut Kevin zwingend erforderlich.
• Dogecoin vs. Altcoins: Dogecoin zeigt im Vergleich zu anderen Altcoins wie Litecoin, UNI, AVAX oder LINK relative Stärke gegenüber Bitcoin.
• Bitcoin- und USDT-Dominanz: Analyst warnt vor isolierter Altcoin-Analyse bei hoher Bitcoin-Dominanz (aktuell 64 %) – ohne Blick auf Bitcoin und USDT-Dominanz sei TA wenig sinnvoll.
• ETF-Effekt relativiert: Ein möglicher Dogecoin-ETF könnte nur im Kontext eines allgemeinen Bullenmarkts ein signifikanter Kurstreiber sein.
• Disziplinierter Analyseansatz: Kevin plädiert für einen strukturierten und datenbasierten Umgang mit Chartanalysen – Hopium sei keine Strategie.