Vor ein paar Monaten habe ich die On-Chain-Suchmaschine Moralis Money in einem neuen Guide vorgestellt. In dieser Investment-Idee möchte ich das Resultat meines mehrmonatigen Tests mit der Suchmaschine zeigen. Den Link zum Guide mit allen Infos, wie die Altcoin-Suchmaschine funktioniert, findet ihr hier:
TL;DR: Diesen Artikel gibt es auch als Video:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDer Usecase von Moralis Money
Hier dennoch eine kurze Zusammenfassung, was Moralis Money ist: Es handelt sich dabei um eine Suchmaschine, die Daten direkt von den jeweiligen Blockchain-Infrastrukturen abliest und in Form verschiedener Filter auswertet. Diese Informationen kann man heranziehen, um ganz frisch auf den Markt gekommene Altcoins zu finden und zu bewerten. Die Suchmaschine liefert jedoch auch nützliche Daten zu Krypto-Token, die bereits seit längerer Zeit existieren.
Theoretisch sind alle Informationen über die verschiedenen Blockchain-Explorer wie beispielsweise etherscan.io, arbiscan, usw. verfügbar. Moralis Money liefert den Mehrwert, die Daten in einfach zu lesende Filter umzuwandeln. Dazu gehören Käufer, Verkäufer, Token-Halter, erfahrene Käufer und Verkäufer (Wallet-Adressen, die bereits viele Trades gemacht haben), On-Chain-Handelsvolumen, Tokenhalter, Security Score, Marketcap und prozentuale Kursentwicklungen, sowie Social Media Metriken und noch viele weitere Filter.
Diese Daten werden in verschiedenen Zeitfenstern geliefert, das Besondere sind jedoch die unmittelbaren Zeitfenster, denn die Suchmaschine liefert in ihrer Bezahlvariante die Daten auf einer Basis von bis zu 10 Minuten. Die weiteren abrufbaren Zeitfenster erstrecken sich dabei über 30 Min, 1std, täglich, wöchentlich, monatlich bis auf Quartalsebene. Mit anderen Worten: Die Suchmaschine liefert unmittelbare und direkte On-Chain-Daten und macht es damit potenziell möglich, sowohl ganz neue Token sofort zu finden als auch bestimmte Dynamiken wie beispielsweise ein wachsendes Interesse, Handelsvolumen und damit entstehende Preisrallys bei älteren Projekten so früh wie möglich zu erkennen.
Meine Vorgehensweise
Ich habe die Suchmaschine getestet und mir die Bezahlvariante für einen Zeitraum von 3 Monaten geholt. Ich habe dadurch Zugriff auf sämtliche Filter und verfügbaren Zeitfenster sowie auch Zugang zu der privaten Community erhalten, die sich auf dem Discord-Server von Moralis Money abspielt. Dort wird einmal wöchentlich ein Live-Stream abgehalten, der die Neuerungen an der Suchmaschine, sowie bestimmte Strategien behandelt, die man mit Moralis Money anwenden kann.
Ich bin bei meinem Test wie folgt vorgegangen:
Testzeitraum: Anfang Mai bis Ende Juli 2023.
Auswahl der Infrastrukturen: Ich habe zunächst überlegt, auf welche Ökosysteme ich mich konzentrieren soll und habe mich für Ethereum, Arbitrum und Binance Chain entschieden, da dort in dem gewählten Testzeitraum die meiste Aktivität geherrscht hat. Die Suchmaschine unterstützt noch weitere Infrastrukturen, doch dort ist – zumindest in meinem ausgewählten Zeitraum – nur sehr wenig passiert.
Eingesetztes Kapital: Ich habe für jede eingegangene Position eine Größe von 0.1 Ether gewählt (auf der Binance-Chain ein entsprechender Wert in BNB). Ich hatte mir vorgenommen, für den Test einen Betrag von bis zu 3 Ether aufwenden zu wollen.
Projekt-Auswahl: Natürlich habe ich versucht, auch ein wenig auf die Fundamentals bei jedem Projekt zu achten, allerdings ging es mir größtenteils darum, die verfügbaren Filter auszuprobieren und entsprechend zu versuchen, daraus Mehrwert zu ziehen, da es bei dem Einsatz der Suchmaschine meiner Meinung nach größtenteils um den zeitlichen Vorteil geht, den man durch die On-Chain-Daten in den angebotenen Zeiträumen erhält.
Eingesetzte Filter: Ich habe viel mit den verfügbaren Filtern experimentiert, mich letzten Endes jedoch hauptsächlich auf folgende Filter konzentriert (teilweise sind diese Filter erst im Laufe des Testzeitraums hinzugefügt worden, da das Moralis Money Team die Suchmaschine laufend weiterentwickelt):
Marketcap und Fully Diluted Valuation: Ich wollte möglichst neue und niedrig bewertete Projekte finden. Bereits etablierte Projekte, bzw. Aktivitäten bei solchen haben mich eher weniger interessiert. Das lag jedoch auch an dem Testzeitraum, bzw. an der Marktsituation – dazu mehr im Fazit.
Experienced Buyers/Experienced Net Buyers: Gibt an, wie viele erfahrene Käufer in das Projekt eingestiegen sind. Definition für experienced Buyers: Eine Wallet-Adresse mit mindestens 100 bestätigten Transaktionen (egal, welche Assets).
Coin-Age: Gibt an, seit wann der Token auf der Blockchain existiert. Hier habe ich mich ausschließlich auf ganz frisch auf den Markt gekommene Projekte konzentriert – also einen Zeitraum von 1-7 Tagen – da in dieser Phase das Marketcap und damit das Potenzial in der Theorie am höchsten ist.
Security Score: Diese Metrik habe ich teilweise benutzt. Bisher wird ausschließlich der Security Score von Dextools angeboten. Dieser ist auf jeden Fall nützlich, funktioniert aber eher nur für auf Ethereum basierende Projekte und man sollte sich definitiv nicht zu 100% darauf verlassen, sondern ihn lediglich als eine Orientierung betrachten, da er manche Risiken nicht identifizieren kann.
Net Volume: Zeigt das gesamte Handelsvolumen an und dementsprechend, ob Bewegung in dem Projekt ist oder nicht. Ein steigendes Handelsvolumen kann auf eine wachsende Rally hindeuten. Oder natürlich auf einen wachsenden Abverkauf.
Nutzeroberfläche: Moralis Money zeigt mittlerweile eigene Snapshots jedes Tokens an, den man mit der Suchmaschine finden kann. Dabei werden Daten von Dexscreener verwendet. Man erhält einen Preischart, sowie viele weitere relevante Handels-Daten. Zudem wird der Security Score von Dextools aufgeführt. Auch gibt es eine direkte Schnittstelle, um den jeweiligen Token auf einer Dex zu traden.
Strategie: Die „Strategie“ war recht simpel: So früh wie möglich auf einen Token aufspringen und hoffen, dass er Momentum gewinnt und stark im Preis steigt. Genaue Preisziele habe ich mir nicht gesetzt, ich habe jedoch versucht, zumindest meinen Einsatz entsprechend früh wieder herauszuholen und den Rest für mehr Rendite weiterlaufen zu lassen.
Meine Investments
Im Folgenden zeige ich euch meine Positionen, die ich über die angesprochenen Filter gefunden und in die ich eingestiegen bin, sowie die Marketcap-Größe beim Einstieg und meine entsprechenden Exits mit der jeweiligen Performance.
Hinweis: Die genauen Kurse und genaue Uhrzeit der Käufe und Verkäufe habe ich nicht nachvollzogen – das war mir schlicht zu aufwändig, weil die meisten Coins zu viele Nullen hinter dem Komma haben. Das ungefähre Marketcap muss hier für einen Überblick reichen. Bei dieser Auswertung geht es ohnehin eher um das Gesamtergebnis als um die einzelnen Positionen. Bei keinem dieser Projekte habe ich eine intensive Research betrieben.
Name | Datum | Marketcap | Exit | Profit/Verlust |
Auf Ethereum: | ||||
MECHX | 22.07 | 740.000$ | Läuft noch | – |
ECHOES | 13.07 | 1 Mio$ | 19.07 Teilverkauf Läuft noch | +635% |
PEPE 3.0 | 07.07 | 1.1 Mio$ | REKT | |
Encryption AI | 21.06 | 4 Mio$ | REKT | |
Leeroy Jenkins | 21.06 | 36.000$ | REKT | |
EYE | 17.06 | 1 Mio$ | Läuft noch | – |
PepeChat | 10.05 | 2 Mio$ | REKT | |
RICHAI | 10.05 | 2.5 Mio$ | 12.05 | Break even raus |
ERIC | 10.05 | 200.000$ | REKT | |
GBULL | 11.05 | 27.000$ | REKT | |
GEN | 15.05 | 2 Mio$ | 18.05 | +185% |
BARA | 15.05 | 1.2 Mio$ | 18.05 | Break even raus |
FELIX | 17.05 | 700.000$ | 18.05 | +50% |
SPONGE | 11.05 | 20 Mio$ | 12.05 | Break even raus |
BITCOIN | 11.05 | 3 Mio$ | 04.07 Teilverkauf 17.07 Teilverkauf Läuft noch | +306% +1570% |
BEZOS | 22.05 | 67.000$ | REKT | |
Tadpoles | 22.05 | 160.000$ | 23.05 | +165% |
SNORKS | 23.05 | 30.000$ | REKT/Honeypot | |
Auf Arbitrum: | ||||
Mumu the Bull | 10.05 | 1.5 Mio$ | REKT | |
Luneko | 11.05 | 60.000$ | 12.05 | Break even raus |
Auf BNB Chain: | ||||
BITCOIN (WBNB) | 19.07 | 1 Mio$ | 27.07 Teilverkauf Läuft noch | Break even |
JEET | 17.05 | 335.000$ | REKT | |
CHITCAT | 10.05 | 400.000$ | 12.05 Teilverkauf 17.05 Exit | Break even +1315% |
KING | 10.05 | 10.000$ | 12.05 | Break even raus |
CAPO | 10.05 | 5.6 Mio$ | 11.05 Teilverkauf 11.05 Exit | +225% +375% |
Gesamtausgabe: | Einnahmen: | Profit/Verlust: | ||
2.5 ETH | 3.55 ETH | +1.05 ETH | ||
Ich habe über den gesamten Zeitraum immer wieder mit Hilfe der Suchmaschine den Markt gescannt, bin jedoch nur recht selten Positionen eingegangen. Das lag zum einen am Makro-Bild, da der Markt teilweise einfach kein geeignetes Umfeld geboten hat, teilweise lag dies natürlich auch an privaten Gründen, da ich nicht 24/7 auf die Moralis Money Filter starren konnte und dies auch nicht tun wollte.
Mein Fazit
Wie ihr anhand der Tabelle sehen könnt, waren viele der Positionen ein Total-Verlust oder haben mir zumindest keinen Gewinn eingebracht. Die – teilweise hohen – Transaktionsgebühren sind in der Berechnung bereits enthalten. Abziehen vom Gesamtergebnis muss man noch die Kosten für 3 Monate der Nutzung der Suchmaschine, was einen Betrag von aufgerundet 600$ ergeben hat (zu derzeitigen Marktpreisen etwa 0.3 ETH).
Unter dem Strich habe ich dennoch Gewinn mit der Suchmaschine gemacht. Das liefert jedoch nicht das gesamte Bild, denn ich muss sagen: Der Stressfaktor in dieser Zeit war signifikant. Es ist äußerst kräftezehrend, diese Art den Markt zu spielen über einen längeren Zeitraum zu verfolgen. Man muss ständig die Charts im Auge behalten. Aufgrund des jungen Alters der Tokens hat man oft auch nicht die Möglichkeit, sich bspw. über Coingecko oder Coinmarketcap entsprechende Preis-Alarme zu setzen, sondern man muss alles manuell beobachten. Ich habe beispielsweise einen 5x bei einem Projekt verpasst, weil ich im Urlaub war und keinen Zugang zu meiner Wallet hatte.
Allerdings ist mein Testzeitraum auch in ein sehr besonderes Marktumfeld gefallen – und zwar genau während des Memecoin-Wahnsinns, der zu einer wahren Flut an entsprechenden Projekten geführt hat. Dementsprechend ist die ganze Sache um ein Vielfaches riskanter ausgefallen, als sie vielleicht zu anderen Marktphasen hätte sein können.
Abschließend beantworte ich drei aus meiner Sicht essenzielle Fragen, um das Testergebnis zu bewerten:
Hat sich die Nutzung von Moralis Money gelohnt?
Jaein. Ich bin unter dem Strich mit Gewinn aus der Sache herausgegangen, somit kann man das Testergebnis als positiv bezeichnen. Die intensive Nutzung der Suchmaschine hat für mich gezeigt, dass sie durchaus einen Edge liefern kann, indem man on-chain-Daten erhält, die einem eine bestmögliche Marktnähe geben. Das eröffnet in der Theorie maximales Performance-Potenzial.
Speziell bei meiner Testphase war jedoch aufgrund der stattgefundenen Memecoin-Season auch das Glück ein großer Faktor, denn Memecoins zielen bewusst nicht auf einen echten Usecase ab und liefern damit auch keinen echten Mehrwert. Hier geht es von vorneherein nur um Dynamiken, die eher etwas mit einem Casino als mit echten Investments zu tun haben.
Hinzu kommt der enorme Stressfaktor, den diese Strategie mit sich bringt. Wie bereits beschrieben muss man die Charts ständig im Auge behalten und sich mit dem Markt beschäftigen, um die Performance-Potenziale auch wirklich mitnehmen zu können. Und selbst dann hat man keinerlei Garantie auf Erfolg. Langfristiges Investieren in Projekte, bei denen man ausführliche Research betrieben hat, gestaltet sich dahingehend wesentlich entspannter – und hat mir, wenn ich es mit dieser Testphase vergleiche bei wesentlich geringerem Stress- und Zeitaufwand wesentlich mehr Rendite gebracht.
Kann ich die Suchmaschine empfehlen?
Definitiv nicht uneingeschränkt. Notwendig ist sie auf jeden Fall nicht, um mit Krypto-Investments erfolgreich zu sein. Das Versprechen hinter der Suchmaschine ist jedoch auch alles andere als heiße Luft: Man erhält tatsächlich einen zeitlichen Edge mit der Bezahlvariante und die Suchmaschine liefert mit ihren diversen Filtern einen gut kuratierten Marktüberblick in annähernd Echtzeit, den die meisten Investoren und selbst Blockchain-Kenner mit den gängigen Blockchain-Explorern niemals hinbekommen könnten.
Das von mir bespielte Zeitfenster war wie gesagt sehr speziell. In einem ausgewachsenen Krypto-Bullrun – vor allem in einer Phase, in der der Altcoin-Sektor den Takt vorgibt – kann diese Suchmaschine mit Sicherheit ein extrem mächtiges Werkzeug sein. Nicht nur, um neue Projekte zu finden, sondern auch um wachsendes Momentum bei bereits etablierteren Projekten früh zu erkennen, oder auch um bereits ältere, aber gute Projekte aufzufangen, die unter dem Radar schweben aber einiges an Potenzial liefern.
Fürs erste habe ich mein Abonnement wieder eingestellt. Wir befinden uns – aus meiner Sicht – am Anfang des nächsten langfristigen Aufwärtszyklus. Vereinzelt tauchen auch jetzt starke Dynamiken im Altcoin-Sektor auf, die man mit Hilfe der Suchmaschine filtern kann. Allerdings dürfte die Bühne für die nächsten Monate vorerst Bitcoin gehören. Wenn wir uns in der ausgeprägteren Phase dieses Bullruns befinden und das Momentum auch im Altcoin-Sektor wieder richtig zündet, dann werde ich die Bezahlvariante der Suchmaschine ein weiteres Mal in Anspruch nehmen und erneut testen.
Zum einen, weil das Produkt bis dahin wahrscheinlich noch wesentlich weiterentwickelt wird und entsprechend noch mehr Mehrwert liefern kann, denn das Moralis Money Team arbeitet laufend weiter an der Suchmaschine. Und zum anderen, weil auch die Community dahinter anhand der Erfahrungen, die ich im Discord-Chat gemacht habe, einiges an Mehrwert liefert und sich sicher ebenfalls weiterentwickeln wird.
Hinzu kommt, dass Moralis mittlerweile an der Preisschraube gedreht hat und nun mehr Varianten anbietet. Für die Hälfte des ursprünglichen Preises erhält man nun immerhin Daten im 24h Zeitfenster und sieht Token sofort nach der Entstehung. Zudem wurde in der komplett kostenlosen Variante das Zeitfenster für das Finden neuer Tokens auf 7 Tage von vorher 30 Tagen reduziert. Den Preis für die Pro-Version, die Zugang zu allen relevanten Daten liefert, finde ich persönlich jedoch zu hoch.

Für wen ist Moralis Money geeignet?
Die kostenlose Version kann sich jeder anschauen. Sie liefert einen recht guten Überblick über die Marktentwicklung und neue Projekte, die an Momentum gewinnen. Anfänger sollten sich jedoch zunächst auf die absoluten Basics konzentrieren, bevor sie sich an die Nutzung einer solchen Suchmaschine wagen.
Die Bezahlvariante – vor allem das Pro-Modell – ist leider definitiv nichts für Jedermann. Dieses Werkzeug ist nur etwas für Investoren, die relativ großen finanziellen Spielraum haben und bereits substanziell im Krypto-Sektor unterwegs sind. Um dieses Tool wirklich sinnvoll nutzen zu können, sollte man sich meiner Meinung nach in einer Portfolio-Größenordnung im fünf- bis sechsstelligen Bereich bewegen und genug Kapital zur Verfügung haben, um auch spekulative Positionen in Altcoins mit geringen Marketcap eingehen zu können, ohne dass diese die Performance des Gesamtkapitals signifikant gefährden. Und das trifft nicht auf viele Krypto-Investoren zu. Allein die 400$ im Monat durch Investments zu erwirtschaften, um die Kosten der Suchmaschine wieder reinzuholen, gelingt in der Regel nur, wenn man bereits mit entsprechenden Positionsgrößen arbeiten kann – und auch das nur in bestimmten Marktphasen.
Wie gesagt: brauchen tut man diese Suchmaschine nicht, um erfolgreich in den Krypto-Sektor investieren zu können. Wenn ihr neu seid und nach Inspiration und Ratschlägen sucht, wie ihr einen Einstieg sinnvoll angehen könnt, dann schaut euch auf meiner Website und auf meinem Youtube-Kanal um. Dort findet ihr eine Menge hilfreichen Content.
Wenn ihr erfahren genug seid und die nötigen Mittel zur Verfügung habt, dann schaut euch die Suchmaschine gerne an:
Dieser Link ist ein Affiliate-Link. Ihr gelangt zunächst lediglich auf die Seite der Suchmaschine und könnt euch die kostenlose Variante anschauen. Ein Cookie speichert meinen Affiliate-Link. Solltet ihr euch zu einem späteren Zeitpunkt dazu entscheiden, eine der Bezahlvarianten einzugehen, erhalte ich eine Provision. Ihr würdet meinen Kanal und meine Arbeit damit unterstützen. Ich stehe in keinem weiteren geschäftlichen Verhältnis zu Moralis Money.
Weitere Infos:
Für Anfänger: Neu als Investor im Krypto-Markt unterwegs und auf der Suche nach Orientierung? Schau dir meinen „Investment-Leitfaden für Anfänger“ an und hold dir ein paar Tipps ab!
Deep Dive: Du willst dein Investment in den Krypto-Sektor ernsthaft angehen und suchst Hilfe bei der Zielfindung, der Strategie, der richtigen Börsenauswahl und generellen Ratschlägen, wie du erfolgreich ein Krypto-Portfolio aufbauen kannst? Dann kann mein E-Book dir weiterhelfen: „Das Krypto-Investment-Kompendium: Wie man mit Bitcoin und Co. langfristig Wohlstand aufbaut“
Disclaimer: Die Inhalte dieses Artikels dienen ausschließlich der Information und stellen weder eine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar noch sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Sie ersetzen nicht die selbständige, sorgfältige Prüfung und eingehende Analyse des Investments (Due Diligence), sowohl in Bezug auf seine Chancen als auch auf seine Risiken und ihre persönliche Tragbarkeit. Die Informationen stellen ausdrücklich keine Aufforderung zum Kauf, Halten oder Verkauf von Finanzinstrumenten oder anderen Anlageprodukten dar. Die geäußerten Ansichten geben allein die Meinung des Autors wieder. Weder der Autor noch decentralist.de haften für Verluste oder Schäden irgendwelcher Art, die im Zusammenhang mit dem Inhalt des Artikels oder einem auf der Grundlage der darin enthaltenen Informationen getätigten Investment stehen.