In einer jüngsten Diskussion in der CNBC-Sendung „Squawk Box“ am 21. Februar hat der bekannte Marktanalyst Tom Lee von Fundstrat Global Advisors eine kühne Vorhersage für den Bitcoin-Preis im Jahr 2024 getroffen. Er ist der Überzeugung, dass der Preis für Bitcoin in diesem Jahr die Marke von 150.000 Dollar erreichen könnte, was einen Anstieg von 190% im Vergleich zum aktuellen Niveau bedeuten würde.
Drei Treiber hinter der Prognose
Als Hauptgründe für seine optimistische Preisprognose nennt der Unternehmer eine Kombination aus steigender Nachfrage, einem abnehmenden Angebot und einer erwarteten Lockerung der Geldpolitik, die risikobehaftete Anlagen tendenziell unterstützt. Die steigende Nachfrage führt er insbesondere auf die Einführung neuer Bitcoin-ETFs zurück. Zugleich verweist er auf das bevorstehende „Halving“, ein Ereignis, das die Belohnung für das Bitcoin-Mining halbiert und somit das Angebot an neuen Bitcoins verknappen wird. Eine Lockerung der Geldpolitik, so seine Erwartung, würde zusätzlich Kapital in risikobehaftete Anlagen wie Bitcoin lenken.
Resilienz trotz Widerstände
Trotz eines kürzlichen Widerstandes bei einem Bitcoin-Preis von 52.000 Dollar, nachdem die Kryptowährung in den letzten 30 Tagen um 30% gestiegen ist, bleibt der Unternehmer zuversichtlich. Er betont, dass Bitcoin sich weiterhin gut halte und er keinen baldigen Rückgang erwartet. Auf die Frage nach der Performance in den nächsten fünf Jahren äußerte er sich ebenfalls positiv und beschrieb Bitcoin als „solides Geld“, das sich als nützlich erweist. Er lobte Bitcoin als Wertspeicher, als risikobehaftetes Anlagegut und hob seine hohe Sicherheit hervor – mit dem Hinweis, dass es seit Beginn der Blockchain keine einzige betrügerische Eintragung gegeben habe, ein Anspruch, den keine Bank für ihre Buchhaltung stellen könne.
Langfristiger Bullenmarkt in Sicht?
Tom Lee, der seit langem als Bitcoin-Bulle gilt, hat bereits in der Vergangenheit prognostiziert, dass die Kryptowährung in den nächsten Jahren die 200.000-Dollar-Marke knacken könnte. Seine aktuellen Aussagen untermauern diese langfristige Sichtweise und deuten auf ein anhaltendes Vertrauen in das Potenzial von Bitcoin hin, trotz der volatilen Natur des Kryptomarktes.