Tom Lee: Bitcoin auf 150.000$ in 2024

Bitcoin

In einer jüngsten Diskussion in der CNBC-Sendung „Squawk Box“ am 21. Februar hat der bekannte Marktanalyst Tom Lee von Fundstrat Global Advisors eine kühne Vorhersage für den Bitcoin-Preis im Jahr 2024 getroffen. Er ist der Überzeugung, dass der Preis für Bitcoin in diesem Jahr die Marke von 150.000 Dollar erreichen könnte, was einen Anstieg von 190% im Vergleich zum aktuellen Niveau bedeuten würde.

Drei Treiber hinter der Prognose

Als Hauptgründe für seine optimistische Preisprognose nennt der Unternehmer eine Kombination aus steigender Nachfrage, einem abnehmenden Angebot und einer erwarteten Lockerung der Geldpolitik, die risikobehaftete Anlagen tendenziell unterstützt. Die steigende Nachfrage führt er insbesondere auf die Einführung neuer Bitcoin-ETFs zurück. Zugleich verweist er auf das bevorstehende „Halving“, ein Ereignis, das die Belohnung für das Bitcoin-Mining halbiert und somit das Angebot an neuen Bitcoins verknappen wird. Eine Lockerung der Geldpolitik, so seine Erwartung, würde zusätzlich Kapital in risikobehaftete Anlagen wie Bitcoin lenken.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Resilienz trotz Widerstände

Trotz eines kürzlichen Widerstandes bei einem Bitcoin-Preis von 52.000 Dollar, nachdem die Kryptowährung in den letzten 30 Tagen um 30% gestiegen ist, bleibt der Unternehmer zuversichtlich. Er betont, dass Bitcoin sich weiterhin gut halte und er keinen baldigen Rückgang erwartet. Auf die Frage nach der Performance in den nächsten fünf Jahren äußerte er sich ebenfalls positiv und beschrieb Bitcoin als „solides Geld“, das sich als nützlich erweist. Er lobte Bitcoin als Wertspeicher, als risikobehaftetes Anlagegut und hob seine hohe Sicherheit hervor – mit dem Hinweis, dass es seit Beginn der Blockchain keine einzige betrügerische Eintragung gegeben habe, ein Anspruch, den keine Bank für ihre Buchhaltung stellen könne.

Langfristiger Bullenmarkt in Sicht?

Tom Lee, der seit langem als Bitcoin-Bulle gilt, hat bereits in der Vergangenheit prognostiziert, dass die Kryptowährung in den nächsten Jahren die 200.000-Dollar-Marke knacken könnte. Seine aktuellen Aussagen untermauern diese langfristige Sichtweise und deuten auf ein anhaltendes Vertrauen in das Potenzial von Bitcoin hin, trotz der volatilen Natur des Kryptomarktes.

Disclaimer* – siehe unten

*Disclaimer: Die Inhalte dieses Artikels dienen ausschließlich der Information und stellen weder eine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar noch sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Sie ersetzen nicht die selbständige, sorgfältige Prüfung und eingehende Analyse des Investments (Due Diligence), sowohl in Bezug auf seine Chancen als auch auf seine Risiken und ihre persönliche Tragbarkeit. Die Informationen stellen ausdrücklich keine Aufforderung zum Kauf, Halten oder Verkauf von Finanzinstrumenten oder anderen Anlageprodukten dar. Die geäußerten Ansichten geben allein die Meinung des Autors wieder. Weder der Autor noch decentralist.de haften für Verluste oder Schäden irgendwelcher Art, die im Zusammenhang mit dem Inhalt des Artikels oder einem auf der Grundlage der darin enthaltenen Informationen getätigten Investment stehen.

Disclaimer auf Deutsch: Der Krypto-Sektor jenseits von Bitcoin ist ein verdammtes Casino. Einzelne Coins können zwar komplett durch die Decke gehen, das Risiko eines Totalverlustes ist jedoch auch an der Tagesordnung. Altcoins haben in den meisten Fällen nichts mit Investments zu tun, sondern sind viel mehr reine Spekulation. Wenn ihr am Casino-Tisch Platz nehmt, dann macht ihr das auf eigene Gefahr. Ich zeige hier, wie ich im Krypto-Sektor unterwegs bin und welche Strategien ich benutze, weil ich das Thema liebe und gerne darüber spreche. Ihr könnt mit den Informationen machen, was ihr wollt, ihr seid erwachsen – eine Empfehlung von meiner Seite ist es definitiv nicht. Ich empfehle gar nichts, jeder Mensch sollte eigene, auf ausführlicher Recherche, gesundem Menschenverstand und individueller Risikoabwägung basierende Entscheidungen darüber treffen, was man mit seinem eigenen Geld machen möchte.