Standard Chartered: Trump-Wiederwahl wäre bullisch für den Krypto-Markt

man in black suit jacket

Mit den nahenden US-Präsidentschaftswahlen 2024 gerät die Möglichkeit einer erneuten Amtszeit von Donald Trump immer stärker in den Fokus. Eine aktuelle Analyse von Standard Chartered deutet darauf hin, dass seine Rückkehr ins Weiße Haus bedeutende Auswirkungen auf den Kryptowährungsmarkt haben könnte.

Trumps gewandelte Haltung gegenüber Kryptowährungen

Während seiner ersten Amtszeit von 2017 bis 2021 zeigte sich Donald Trump eher skeptisch gegenüber Kryptowährungen. Doch neueste Entwicklungen und Aussagen des ehemaligen Präsidenten lassen auf eine mögliche Kehrtwende in seiner Politik schließen. In einem Interview im März äußerte Trump, dass er angesichts der breiten Nutzung von Kryptowährungen nicht sicher sei, ob er diese nun unterbinden wolle. Diese Äußerungen sind ein Hinweis darauf, dass eine zweite Amtszeit Trumps möglicherweise eine weniger strenge Regulierung von digitalen Assets mit sich bringen könnte.

Geoffrey Kendrick, ein Forscher für digitale Vermögenswerte bei Standard Chartered, merkte an, dass eine solche Politik die Preise für Bitcoin und andere Kryptowährungen nach oben treiben könnte, da sie auch ausländische Käufer von US-Staatsanleihen dazu veranlassen könnte, alternative Finanzanlagen zu erkunden.

Kryptowährungen als Wahlkampfthema

Kryptowährungen haben sich auch zu einem bedeutenden Thema im Wahlkampf entwickelt. Laut einer Umfrage der Digital Currency Group betrachten etwa 20% der Wähler in Staaten wie Michigan, Ohio, Montana, Pennsylvania, Nevada und Arizona Kryptowährungen als ein Schlüsselthema für die Wahl 2024. Das Misstrauen dieser Wähler gegenüber der Fähigkeit gewählter Amtsträger, innovative Technologien zu verstehen und zu managen, ist deutlich. Fast die Hälfte der Befragten ist besorgt, dass Kandidaten die Innovation im Krypto-Bereich einschränken könnten. Etwa 30% gaben an, dass sie eher Kandidaten unterstützen würden, die eine krypto-freundliche Politik befürworten, und 25% äußerten mehr Vertrauen in Kandidaten, die Begeisterung für Kryptowährungen zeigen.

Positive Aussichten für Bitcoin

Am Rande dieser politischen Dynamik bleibt Standard Chartered optimistisch, was die Zukunft von Bitcoin betrifft. Die Bank prognostiziert, dass die kürzlich genehmigten Bitcoin Exchange-Traded Funds (ETFs) und die daraus resultierenden Kapitalzuflüsse den Preis von Bitcoin bis zum Ende des Jahres auf 150.000 US-Dollar steigen lassen könnten, mit einem möglichen Höchststand von 250.000 US-Dollar im nächsten Jahr. Dies spiegelt eine signifikante Zuversicht in die Widerstandsfähigkeit und das Wachstumspotenzial von Bitcoin wider, selbst inmitten wechselnder politischer Winde.

Disclaimer* – siehe unten

*Disclaimer: Die Inhalte dieses Artikels dienen ausschließlich der Information und stellen weder eine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar noch sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Sie ersetzen nicht die selbständige, sorgfältige Prüfung und eingehende Analyse des Investments (Due Diligence), sowohl in Bezug auf seine Chancen als auch auf seine Risiken und ihre persönliche Tragbarkeit. Die Informationen stellen ausdrücklich keine Aufforderung zum Kauf, Halten oder Verkauf von Finanzinstrumenten oder anderen Anlageprodukten dar. Die geäußerten Ansichten geben allein die Meinung des Autors wieder. Weder der Autor noch decentralist.de haften für Verluste oder Schäden irgendwelcher Art, die im Zusammenhang mit dem Inhalt des Artikels oder einem auf der Grundlage der darin enthaltenen Informationen getätigten Investment stehen.

Disclaimer auf Deutsch: Der Krypto-Sektor jenseits von Bitcoin ist ein verdammtes Casino. Einzelne Coins können zwar komplett durch die Decke gehen, das Risiko eines Totalverlustes ist jedoch auch an der Tagesordnung. Altcoins haben in den meisten Fällen nichts mit Investments zu tun, sondern sind viel mehr reine Spekulation. Wenn ihr am Casino-Tisch Platz nehmt, dann macht ihr das auf eigene Gefahr. Ich zeige hier, wie ich im Krypto-Sektor unterwegs bin und welche Strategien ich benutze, weil ich das Thema liebe und gerne darüber spreche. Ihr könnt mit den Informationen machen, was ihr wollt, ihr seid erwachsen – eine Empfehlung von meiner Seite ist es definitiv nicht. Ich empfehle gar nichts, jeder Mensch sollte eigene, auf ausführlicher Recherche, gesundem Menschenverstand und individueller Risikoabwägung basierende Entscheidungen darüber treffen, was man mit seinem eigenen Geld machen möchte.