Stablecoin-Emittent Circle strebt Börsengang an der New York Stock Exchange an

a person holding a cell phone in front of a stock chart

Circle, der Herausgeber des Stablecoins USDC, plant einen Börsengang an der New Yorker Börse (NYSE). Trotz steigender Umsätze musste das Unternehmen im vergangenen Jahr einen Rückgang beim Nettogewinn hinnehmen. Gleichzeitig bleibt Circle mit regulatorischen Erfolgen und einer starken Marktposition einer der wichtigsten Player im Stablecoin-Sektor.

Börsengang: Circle hat bei der US-Börsenaufsicht SEC einen Antrag für ein IPO eingereicht und will unter dem Tickersymbol „CRCL“ an der NYSE gelistet werden. Die genaue Anzahl der Aktien und der Ausgabepreis sind noch nicht bekannt.

Finanzen: Im Jahr 2024 erwirtschaftete Circle 1,67 Milliarden Dollar Umsatz (+16 % gegenüber 2023), der Nettogewinn sank jedoch um 41,8 % auf 155,6 Millionen Dollar. Hohe Ausgaben von 908 Millionen Dollar an den Partner Coinbase belasteten das Ergebnis erheblich.

Geschäftsmodell: Über 99 % der Einnahmen erzielt Circle aus den Reserven seines Stablecoins USDC, vor allem durch Zinserträge aus US-Staatsanleihen. Zusätzlich hält das Unternehmen Kryptobestände wie Bitcoin, Ether und Sui.

Vorherige IPO-Versuche: Frühere Pläne für einen Börsengang über einen SPAC im Jahr 2021 und ein vertrauliches SEC-Filing Anfang 2024 wurden abgebrochen.

Regulierung: Im März 2025 erhielt Circle als erster Stablecoin-Emittent eine offizielle Zulassung in Japan und listete USDC direkt auf der Kryptobörse SBI VC Trade.

Marktstellung: USDC ist mit einer Marktkapitalisierung von 60,1 Milliarden Dollar der zweitgrößte Stablecoin weltweit, hinter Tether mit 143,9 Milliarden Dollar.

Disclaimer* – siehe unten

*Disclaimer: Die Inhalte dieses Artikels dienen ausschließlich der Information und stellen weder eine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar noch sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Sie ersetzen nicht die selbständige, sorgfältige Prüfung und eingehende Analyse des Investments (Due Diligence), sowohl in Bezug auf seine Chancen als auch auf seine Risiken und ihre persönliche Tragbarkeit. Die Informationen stellen ausdrücklich keine Aufforderung zum Kauf, Halten oder Verkauf von Finanzinstrumenten oder anderen Anlageprodukten dar. Die geäußerten Ansichten geben allein die Meinung des Autors wieder. Weder der Autor noch decentralist.de haften für Verluste oder Schäden irgendwelcher Art, die im Zusammenhang mit dem Inhalt des Artikels oder einem auf der Grundlage der darin enthaltenen Informationen getätigten Investment stehen.

Disclaimer auf Deutsch: Der Krypto-Sektor jenseits von Bitcoin ist ein verdammtes Casino. Einzelne Coins können zwar komplett durch die Decke gehen, das Risiko eines Totalverlustes ist jedoch auch an der Tagesordnung. Altcoins haben in den meisten Fällen nichts mit Investments zu tun, sondern sind viel mehr reine Spekulation. Wenn ihr am Casino-Tisch Platz nehmt, dann macht ihr das auf eigene Gefahr. Ich zeige hier, wie ich im Krypto-Sektor unterwegs bin und welche Strategien ich benutze, weil ich das Thema liebe und gerne darüber spreche. Ihr könnt mit den Informationen machen, was ihr wollt, ihr seid erwachsen – eine Empfehlung von meiner Seite ist es definitiv nicht. Ich empfehle gar nichts, jeder Mensch sollte eigene, auf ausführlicher Recherche, gesundem Menschenverstand und individueller Risikoabwägung basierende Entscheidungen darüber treffen, was man mit seinem eigenen Geld machen möchte.