Ross Ulbricht, Gründer des berüchtigten Silk Road-Marktplatzes, sieht neue Hoffnung auf Freiheit nach der Wahl von Donald Trump. Ulbricht, der eine lebenslange Haftstrafe ohne Bewährung verbüßt, appelliert an Trumps Wahlversprechen, ihn zu begnadigen. Doch in der Krypto-Community herrscht Skepsis, ob Trump dieses Versprechen einlösen wird.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenHoffnung auf Begnadigung:
Ross Ulbricht äußerte auf X, dass Trumps Wahl ihn hoffen lässt, endlich aus der Haft entlassen zu werden.
Hintergrund: Silk Road und Verurteilung:
- Ulbricht wurde 2015 wegen Geldwäsche, Computerhacking und Drogenhandels verurteilt.
- Der Silk Road-Marktplatz wurde 2013 vom FBI geschlossen.
Trumps bisherige Versprechen:
- Während seiner ersten Amtszeit ließ Trump Ulbricht nicht frei, trotz zahlreicher Bitten.
- Bei der Libertarian Party’s National Convention versprach er, Ulbricht „am ersten Tag“ seiner zweiten Amtszeit zu begnadigen.
Skepsis in der Krypto-Community:
- Viele zweifeln an Trumps Bereitschaft, sein Versprechen zu halten, da er in der Vergangenheit nur wenige seiner Zusagen vollständig umsetzte.
Trumps Krypto-Strategie:
- Er versprach, die Einführung einer staatlichen digitalen Währung (CBDC) zu blockieren und SEC-Chef Gary Gensler zu entlassen.
- In seiner ersten Amtszeit äußerte er sich jedoch kritisch gegenüber Bitcoin.