Raoul Pal: Neue Liquiditätswelle wird die Krypto-Märkte anheizen

1 us dollar bill

Der renommierte Makroökonom und Krypto-Marktanalyst Raoul Pal prognostiziert eine bevorstehende Veränderung der finanziellen Rahmenbedingungen, die sich signifikant auf risikobehaftete Anlagen wie Kryptowährungen auswirken könnte. In einem aktuellen Video-Update mit Real Vision Analyst Julien Bittel beschreibt Pal mehrere Katalysatoren, die seiner Meinung nach die globale Liquidität erhöhen werden – ein entscheidender Faktor für die Performance von Risikoassets.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Katalysatoren der Liquiditätssteigerung

Pal hebt hervor, dass verschiedene Maßnahmen der US-Regierung und Zentralbanken weltweit zu einer Erhöhung der Liquidität führen könnten. „Wir denken, dass das Finanzministerium das Treasury General Account abbauen wird. Wir denken, dass die Fed das Quantitative Tightening (QT) stoppt. Wir erwarten auch, dass das Reverse Repo geleert wird“, so Pal. Darüber hinaus könnte die potenzielle Genehmigung von Fannie Mae durch den Kongress zur Bereitstellung von Eigenkapitalhypotheken Billionen von Dollar in das System einspeisen.

Auf globaler Ebene erwartet Pal ebenfalls bedeutende Veränderungen. „Wir denken, dass die Japaner möglicherweise in ihre Währung eingreifen und Dollars verkaufen, was dem globalen System zusätzliche Dollar zuführt. Auch China könnte gezwungen sein, seine Liquidität zu erhöhen“, erklärt Pal weiter.

Weitere Faktoren für zusätzliche Liquidität

Zusätzlich zu den oben genannten Punkten nennt Pal die Implementierung von Basel IV als weiteren bedeutenden Faktor. Basel IV, eine neue Bankenregulierung, wird die Banken dazu verpflichten, höhere Liquiditätsreserven vorzuhalten. Dies könnte dazu führen, dass Banken mehr Anleihen kaufen, was wiederum die Liquidität erhöht.

Ein weiterer erwähnenswerter Punkt ist die Schwäche im kommerziellen Immobiliensektor. Sollte sich die Lage in diesem Bereich weiter verschlechtern, könnte die Fed gezwungen sein, ein spezielles Zweckvehikel zu schaffen, um diese Kredite aufzunehmen – ähnlich wie während der Savings-and-Loan-Krise in den frühen 90er Jahren.

Raoul Pal sieht diese vielfältigen Quellen der Liquidität als potenziellen Auslöser für eine starke Rally bei Risikoassets, einschließlich Kryptowährungen. Kürzlich sprach er sogar von einer bevorstehenden „Banana-Zone“, einer Phase dramatischer Kursanstiege bei Risikoanlagen.

Disclaimer* – siehe unten

*Disclaimer: Die Inhalte dieses Artikels dienen ausschließlich der Information und stellen weder eine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar noch sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Sie ersetzen nicht die selbständige, sorgfältige Prüfung und eingehende Analyse des Investments (Due Diligence), sowohl in Bezug auf seine Chancen als auch auf seine Risiken und ihre persönliche Tragbarkeit. Die Informationen stellen ausdrücklich keine Aufforderung zum Kauf, Halten oder Verkauf von Finanzinstrumenten oder anderen Anlageprodukten dar. Die geäußerten Ansichten geben allein die Meinung des Autors wieder. Weder der Autor noch decentralist.de haften für Verluste oder Schäden irgendwelcher Art, die im Zusammenhang mit dem Inhalt des Artikels oder einem auf der Grundlage der darin enthaltenen Informationen getätigten Investment stehen.

Disclaimer auf Deutsch: Der Krypto-Sektor jenseits von Bitcoin ist ein verdammtes Casino. Einzelne Coins können zwar komplett durch die Decke gehen, das Risiko eines Totalverlustes ist jedoch auch an der Tagesordnung. Altcoins haben in den meisten Fällen nichts mit Investments zu tun, sondern sind viel mehr reine Spekulation. Wenn ihr am Casino-Tisch Platz nehmt, dann macht ihr das auf eigene Gefahr. Ich zeige hier, wie ich im Krypto-Sektor unterwegs bin und welche Strategien ich benutze, weil ich das Thema liebe und gerne darüber spreche. Ihr könnt mit den Informationen machen, was ihr wollt, ihr seid erwachsen – eine Empfehlung von meiner Seite ist es definitiv nicht. Ich empfehle gar nichts, jeder Mensch sollte eigene, auf ausführlicher Recherche, gesundem Menschenverstand und individueller Risikoabwägung basierende Entscheidungen darüber treffen, was man mit seinem eigenen Geld machen möchte.