Markt Analyse: Bitcoin-Ausblick, US-Wahl, MicroStrategy, Altcoins

chart

Am Freitag war ich zu Gast in der Börsenlounge von Wallstreet Online und habe mit dem Aktienexperten Markus Weingran über einige relevante Themen für diesen Krypto-Zyklus gesprochen:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Halving-Effekt: Nach dem Bitcoin-Halving kam es wie gewohnt zu einer mehrmonatigen Seitwärtsbewegung. Grund dafür sind u.a. Verkäufe von Minern, um ihre Einnahmen zu stabilisieren.

Verkäufe durch Institutionen: Erzwungene Verkäufe, wie die 50.000 Bitcoins durch die deutsche Regierung und Gläubiger von Mt. Gox, haben zusätzlichen Druck auf den Markt ausgeübt.

Globale Liquidität: Die wichtigste Triebkraft für Bitcoin bleibt die globale Liquidität. Zentralbanken senken die Zinsen oder stoppen Zinserhöhungen, während China Konjunkturpakete schnürt.

Liquiditätszyklus: Bitcoin folgt seit 2008 einem 4-Jahres-Zyklus, der eng mit der Geldmengenentwicklung der wichtigsten Währungen (Dollar, Euro, Yuan, Yen) verknüpft ist.

US-Wahl und Bitcoin: Die US-Schuldenkrise wird den geldpolitischen Spielraum nicht verändern, egal wer die Wahl gewinnt. Ein Sieg der Republikaner könnte jedoch das kurzfristige Potenzial für Krypto deutlich erhöhen.

Investmentstrategien: Direkte Investitionen in Bitcoin bieten die größte Autonomie. ETFs sind bequemer, aber weniger steueroptimiert.

Altcoins im Aufschwung: Besonders Solana überzeugt durch niedrige Transaktionskosten und Skalierbarkeit. Andere Blockchain-Projekte wie SUI und Narrative rund um Memecoins und Real World Assets treiben ebenfalls das Wachstum an.

Zukunftsweisende Trends: Themen wie KI-Infrastrukturen (DePIN), Tokenisierung von Vermögenswerten und Web3-Gaming eröffnen neue, reale Anwendungsmöglichkeiten für Kryptowährungen.

Bitcoin könnte vor einem weiteren massiven Kursanstieg stehen, unterstützt durch makroökonomische Trends und neue Technologien. Der Krypto-Markt bietet in dieser Phase attraktive Chancen, insbesondere für Anleger, die auf langfristige Entwicklungen setzen.

Disclaimer* – siehe unten

*Disclaimer: Die Inhalte dieses Artikels dienen ausschließlich der Information und stellen weder eine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar noch sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Sie ersetzen nicht die selbständige, sorgfältige Prüfung und eingehende Analyse des Investments (Due Diligence), sowohl in Bezug auf seine Chancen als auch auf seine Risiken und ihre persönliche Tragbarkeit. Die Informationen stellen ausdrücklich keine Aufforderung zum Kauf, Halten oder Verkauf von Finanzinstrumenten oder anderen Anlageprodukten dar. Die geäußerten Ansichten geben allein die Meinung des Autors wieder. Weder der Autor noch decentralist.de haften für Verluste oder Schäden irgendwelcher Art, die im Zusammenhang mit dem Inhalt des Artikels oder einem auf der Grundlage der darin enthaltenen Informationen getätigten Investment stehen.

Disclaimer auf Deutsch: Der Krypto-Sektor jenseits von Bitcoin ist ein verdammtes Casino. Einzelne Coins können zwar komplett durch die Decke gehen, das Risiko eines Totalverlustes ist jedoch auch an der Tagesordnung. Altcoins haben in den meisten Fällen nichts mit Investments zu tun, sondern sind viel mehr reine Spekulation. Wenn ihr am Casino-Tisch Platz nehmt, dann macht ihr das auf eigene Gefahr. Ich zeige hier, wie ich im Krypto-Sektor unterwegs bin und welche Strategien ich benutze, weil ich das Thema liebe und gerne darüber spreche. Ihr könnt mit den Informationen machen, was ihr wollt, ihr seid erwachsen – eine Empfehlung von meiner Seite ist es definitiv nicht. Ich empfehle gar nichts, jeder Mensch sollte eigene, auf ausführlicher Recherche, gesundem Menschenverstand und individueller Risikoabwägung basierende Entscheidungen darüber treffen, was man mit seinem eigenen Geld machen möchte.