Krypto-Sektor: Venture Capital fließt wieder in Massen in den Markt

silver and gold round coins

Im ersten Quartal des Jahres 2024 haben Risikokapitalgeber signifikant mehr Kapital in die Kryptowährungsbranche investiert, so der jüngste Bericht von Galaxy Research. Nach einer längeren Phase der Stagnation verzeichneten die Investitionen einen beachtlichen Anstieg um 29% gegenüber dem vorherigen Quartal, was auf ein wachsendes Vertrauen in den Markt hindeutet. Insgesamt wurden 2,49 Milliarden Dollar in über 603 Deals gepumpt, ein Zuwachs von 68% im Vergleich zum letzten Quartal 2023.

Diese Entwicklung könnte darauf hindeuten, dass das vierte Quartal 2023 den Tiefpunkt des Marktes darstellte, obwohl erst eine fortgesetzte Zunahme der Investitionen in den kommenden Quartalen diese These endgültig bestätigen könnte. Diese Daten markieren das erste Quartal seit drei Quartalen, in dem sowohl das investierte Kapital als auch die Anzahl der Deals zugenommen haben.

Entkopplung von Bitcoin und Risikokapitalinvestitionen

Trotz des traditionellen Zusammenhangs zwischen dem Preis von Bitcoin und den Investitionen von Risikokapitalgebern in den Kryptomarkt scheint sich diese Korrelation im letzten Jahr gelöst zu haben. Während Bitcoin seit Januar 2023 einen signifikanten Anstieg verzeichnete, blieben die VC-Aktivitäten weitgehend zurückhaltend. Im ersten Quartal 2024 konnte zwar ein bemerkenswerter Anstieg des Bitcoin-Preises festgestellt werden, doch das Niveau der Investitionen erreichte nicht die Höhen, die zuletzt gesehen wurden, als Bitcoin über 60.000 Dollar handelte.

Einflussfaktoren und zukünftige Trends

Die Zunahme der Investitionen und die Loslösung von der bisherigen Korrelation mit Bitcoin könnten auf verschiedene Faktoren zurückgeführt werden. Zu diesen gehören sowohl kryptospezifische Impulse wie der Handel mit Bitcoin-basierten börsengehandelten Fonds (ETFs), neue Bereiche wie Restaking und modulare Ansätze, als auch Bitcoin Layer-2-Lösungen. Zusätzlich wirken sich makroökonomische Gegenwinde, wie Zinssätze, zunehmend auf die Investitionsdynamik aus. Diese Kombination von Faktoren trägt zu einer bemerkenswerten Divergenz bei und könnte in den kommenden Monaten eine Schlüsselrolle in der Entwicklung des Kryptomarktes spielen.

Disclaimer* – siehe unten

*Disclaimer: Die Inhalte dieses Artikels dienen ausschließlich der Information und stellen weder eine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar noch sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Sie ersetzen nicht die selbständige, sorgfältige Prüfung und eingehende Analyse des Investments (Due Diligence), sowohl in Bezug auf seine Chancen als auch auf seine Risiken und ihre persönliche Tragbarkeit. Die Informationen stellen ausdrücklich keine Aufforderung zum Kauf, Halten oder Verkauf von Finanzinstrumenten oder anderen Anlageprodukten dar. Die geäußerten Ansichten geben allein die Meinung des Autors wieder. Weder der Autor noch decentralist.de haften für Verluste oder Schäden irgendwelcher Art, die im Zusammenhang mit dem Inhalt des Artikels oder einem auf der Grundlage der darin enthaltenen Informationen getätigten Investment stehen.

Disclaimer auf Deutsch: Der Krypto-Sektor jenseits von Bitcoin ist ein verdammtes Casino. Einzelne Coins können zwar komplett durch die Decke gehen, das Risiko eines Totalverlustes ist jedoch auch an der Tagesordnung. Altcoins haben in den meisten Fällen nichts mit Investments zu tun, sondern sind viel mehr reine Spekulation. Wenn ihr am Casino-Tisch Platz nehmt, dann macht ihr das auf eigene Gefahr. Ich zeige hier, wie ich im Krypto-Sektor unterwegs bin und welche Strategien ich benutze, weil ich das Thema liebe und gerne darüber spreche. Ihr könnt mit den Informationen machen, was ihr wollt, ihr seid erwachsen – eine Empfehlung von meiner Seite ist es definitiv nicht. Ich empfehle gar nichts, jeder Mensch sollte eigene, auf ausführlicher Recherche, gesundem Menschenverstand und individueller Risikoabwägung basierende Entscheidungen darüber treffen, was man mit seinem eigenen Geld machen möchte.