Krypto-Markt-Update: Blick auf die Charts – BTC, ETH unter Druck – Crypto Total Marketcap testet 200-Wochen-Trend – Schluckauf bei ETH-Bellatrix-Upgrade sorgt für Nervosität

Die Stimmung am Krypto-Markt verschlechtert sich zur Mitte der Woche noch einmal erheblich. Bitcoin ist auf ein neues Tief seit 6 Wochen gefallen und unter die Marke von 19.000 Dollar gerutscht. Damit rückt das im Juni gezeichnete Mehrjahrestief bei 17.600 Dollar wieder in den Fokus.

Auch Ethereum muss deutlich Federn lassen und ist wieder bis zurück an die Marke von 1500 Dollar gefallen, nachdem ein Ausflug am Vortag an den 50-Tage-Trend erfolglos abgebrochen wurde. Der 100-Tage-Trend dient heute jedoch als Unterstützung.

Auch die Gesamtmarktkapitalisierung des Krypto-Sektors offenbart kurstechnische Schwäche und notiert weiterhin deutlich unter der Marke von einer Billionen Dollar. Der Retest des 200-Wochen-Trends, der sich in den letzten Wochen bereits angekündigt hatte, scheint sich nun auszuspielen.

Eine charttechnische Bestätigung dieser Marke als Unterstützung wäre jedoch ein deutlich positives Signal und würde zu einer Bodenbildung innerhalb dieses Bärenmarktes beitragten.

Für Druck sorgt weiterhin vor allem der US-Dollar. Der DXY, der die Entwicklung des Dollars gegenüber anderen wichtigen Währungen abbildet, setzt seine Kletterpartie unaufhaltsam fort und zeichnet mit der heutigen Tageskerze ein weiteres 20-Jahreshoch.

Märkte blicken auf die EZB

Die Finanzmärkte blicken zudem bereits aufmerksam auf den morgen anstehenden Zinsentscheid der EZB. Erwartet wird eine Leitzinsanhebung um 0,75% auf dann insgesamt 1,25%. Die EZB hat im letzten Jahrzehnt die Zinsen auf Null gehalten, doch angesichts der grassierenden Inflation bleibt der Notenbank keine Wahl mehr, auch wenn es die ohnehin bereits schwächelnde Eurozone und vor allem die hochverschuldeten Mittelmeerstaaten deutlich unter Druck setzt.

Ethereum führt Bellatrix-Upgrade durch

Innerhalb des Krypto-Sektors bleibt alles weiterhin auf den Merge fokussiert. Ethereum hat das Bellatrix-Upgrade erfolgreich durchgeführt, allerdings kam es zu einigen Schwierigkeiten im Zuge des Upgrades, was deutlich zu den heutigen Kursverlusten am Krypto-Markt beigetragen haben dürfte, weil die Anleger nun nervöser werden, jetzt wo der Merge immer näher rückt.

Das Bellatrix-Upgrade war ein notwendiger Zwischenschritt, der die Clients der Validatoren geupdated hat, damit sie nach dem Merge in der Lage sind, auch auf dem Ethereum-Mainnet Blöcke zu erzeugen.

Das Update hat funktioniert, jedoch sind im Zuge der Umstellung 5% der Validatoren offline gegangen und es kam zu einer Blockverfehlungsrate von 9%. Laut Aussagen mehrerer Ethereum-Entwickler stellt dies zwar einen „Schluckauf“ dar, sollte jedoch kein signifikantes Problem für den Merge darstellen. Dennoch wirft es am Markt die Frage auf, ob das Validator-Netzwerk bereit für den Merge ist und hat zu entsprechendem Kursdruck geführt.

Dennoch ist die Netzwerkbeteiligungsrate laut Aussagen der Entwickler derzeit bei knapp 95%, es gibt 403.766 aktive Validatoren auf der Beacon-Chain und 17743 Validatoren sind derzeit offline. Für das Betreiben der Proof-of-Stake-Ethereum-Chain also mehr als ausreichend.

Weitere Infos:

Für Anfänger: Neu als Investor im Krypto-Markt unterwegs und auf der Suche nach Orientierung? Schau dir meinen „Investment-Leitfaden für Anfänger“ an und hold dir ein paar Tipps ab!

Deep Dive: Du willst dein Investment in den Krypto-Sektor ernsthaft angehen und suchst Hilfe bei der Zielfindung, der Strategie, der richtigen Börsenauswahl und generellen Ratschlägen, wie du erfolgreich ein Krypto-Portfolio aufbauen kannst? Dann kann mein E-Book dir weiterhelfen: „Das Krypto-Investment-Kompendium: Wie man mit Bitcoin und Co. langfristig Wohlstand aufbaut

Disclaimer: Die Inhalte dieses Artikels dienen ausschließlich der Information und stellen weder eine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar noch sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Sie ersetzen nicht die selbständige, sorgfältige Prüfung und eingehende Analyse des Investments (Due Diligence), sowohl in Bezug auf seine Chancen als auch auf seine Risiken und ihre persönliche Tragbarkeit. Die Informationen stellen ausdrücklich keine Aufforderung zum Kauf, Halten oder Verkauf von Finanzinstrumenten oder anderen Anlageprodukten dar. Die geäußerten Ansichten geben allein die Meinung des Autors wieder. Weder der Autor noch decentralist.de haften für Verluste oder Schäden irgendwelcher Art, die im Zusammenhang mit dem Inhalt des Artikels oder einem auf der Grundlage der darin enthaltenen Informationen getätigten Investment stehen.

Disclaimer* – siehe unten

*Disclaimer: Die Inhalte dieses Artikels dienen ausschließlich der Information und stellen weder eine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar noch sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Sie ersetzen nicht die selbständige, sorgfältige Prüfung und eingehende Analyse des Investments (Due Diligence), sowohl in Bezug auf seine Chancen als auch auf seine Risiken und ihre persönliche Tragbarkeit. Die Informationen stellen ausdrücklich keine Aufforderung zum Kauf, Halten oder Verkauf von Finanzinstrumenten oder anderen Anlageprodukten dar. Die geäußerten Ansichten geben allein die Meinung des Autors wieder. Weder der Autor noch decentralist.de haften für Verluste oder Schäden irgendwelcher Art, die im Zusammenhang mit dem Inhalt des Artikels oder einem auf der Grundlage der darin enthaltenen Informationen getätigten Investment stehen.

Disclaimer auf Deutsch: Der Krypto-Sektor jenseits von Bitcoin ist ein verdammtes Casino. Einzelne Coins können zwar komplett durch die Decke gehen, das Risiko eines Totalverlustes ist jedoch auch an der Tagesordnung. Altcoins haben in den meisten Fällen nichts mit Investments zu tun, sondern sind viel mehr reine Spekulation. Wenn ihr am Casino-Tisch Platz nehmt, dann macht ihr das auf eigene Gefahr. Ich zeige hier, wie ich im Krypto-Sektor unterwegs bin und welche Strategien ich benutze, weil ich das Thema liebe und gerne darüber spreche. Ihr könnt mit den Informationen machen, was ihr wollt, ihr seid erwachsen – eine Empfehlung von meiner Seite ist es definitiv nicht. Ich empfehle gar nichts, jeder Mensch sollte eigene, auf ausführlicher Recherche, gesundem Menschenverstand und individueller Risikoabwägung basierende Entscheidungen darüber treffen, was man mit seinem eigenen Geld machen möchte.