Krypto-Markt-Update: Bitcoin legt Grundstein für bullisches Q4 – EU-Krypto-Gesetzentwurf MiCA kurz vor der Umsetzung

Fast schon unter dem Radar schwebend macht Bitcoin sich in dieser Handelswoche daran, wichtige charttechnische Akzente zu setzen und den Boden dafür zu bereiten, dass das vierte Quartal doch positiv werden könnte.

Der BTC-Kurs arbeitet heute den dritten Tag infolge daran, den Ausbruch aus dem langfristigen Abwärtstrend, der seit November letzten Jahres in Gang war, charttechnisch zu bestätigen, sowie die runde Marke von 20.000 Dollar als Support einmal mehr zu etablieren.

Für viel Euphorie sorgt das bisher jedoch nicht, da Bitcoin weiterhin klar in den Fängen der makroökonomischen Ereignisse bleibt, genau wie der restliche Markt. Auch die Aktienmärkte haben in den letzten Tagen eine Erholungsbewegung gezeigt.

Der starke US-Dollar, der momentan alle anderen Assets unter Druck setzt, hat sich in den letzten Tagen ein wenig gnädig gezeigt und eine Pause in seiner Rally eingelegt, jedoch hat er deutliche charttechnische Unterstützung über seinem Ausbruchsbereich von 110 Punkten gefunden, was mittelfristig für eine weitere Rally des Dollar spricht.

Die inverse Korrelation zwischen Bitcoin und dem US-Dollar-Kursindex DXY bleibt entsprechend stark.

Wirkliches Kurs-Momentum dürfte sich bei Bitcoin erst entwickeln, wenn die charttechnische Hürde um den Bereich von 25.000 Dollar überschritten werden kann. Vorher tritt zudem noch der 200-Wochen-Trend im Bereich von 23.500 Dollar als wichtige Hürde auf. Derzeit hat der Kurs jedoch noch am 50-Tage-Trend zu knabbern, der sich momentan als unmittelbares Hindernis darstellt.

Ein Rückhalt und Hoffnung für die Zeichnung eines Makro-Bodens in diesem Bärenmarkt bleibt die Gesamtmarktkapitalisierung des Krypto-Sektors, die ihren 200-Wochen-Trend als eiserne Unterstützung halten kann und die fünfte Monatskerze infolge darauf reitet.

EU-Regulierung kurz vor der Umsetzung

Auf der regulatorischen Ebene scheint sich ebenfalls ein Meilenstein abzuzeichnen: Der europäische Regulierungsentwurf MiCA (MArkets in Crypto-Assets) scheint kurz vor der Genehmigung und Umsetzung zu sein.

Laut einer offiziellen Mitteilung wurde der Gesetzesentwurf nun verabschiedet und an den parlamentarischen Ausschuss für Wirtschaft und Währung übertragen. MiCA, der erstmals im September 2020 von der Europäischen Kommission eingegeben wurde, zielt darauf ab, einen gleichmäßigen Gesetzesrahmen für den Umgang mit Kryptowährungen in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) zu etablieren. Nun muss das Parlament den Entwurf noch final verabschieden. Der zuständige parlamentarische Ausschuss tagt am 10. Oktober – sollte es grünes Licht geben, würden die Gesetze 2024 in Kraft treten.

MiCA würde die Notwendigkeit nationaler Gesetzgebungen eliminieren und ein einheitliches europäisches Gesetzesformat für den Sektor schaffen. Es zielt auch darauf ab, Reserveanforderungen für Stablecoins festzulegen. Zur Bekämpfung von Steuerhinterziehung und Geldwäsche wird ein zusätzliches Gesetz zu Geldtransfers erlassen, das Krypto-Wallet-Dienstleister verpflichtet, ihre Kundenidentität zu überprüfen.

Binance-Chef Changpeng Zhao hatte sich zuletzt zuversichtlich dazu geäußert, dass der europäische Gesetzentwurf „zum globalen Regulierungsstandard wird, der auf der ganzen Welt kopiert werden wird“.

Eine gute Übersicht, was MiCA für den europäischen Krypto-Sektor bedeuten würde, findet ihr hier: https://www.ashurst.com/en/news-and-insights/legal-updates/10-things-you-need-to-know-about-mica-europes-proposals-for-regulating-crypto-assets/

Weitere Infos:

Für Anfänger: Neu als Investor im Krypto-Markt unterwegs und auf der Suche nach Orientierung? Schau dir meinen „Investment-Leitfaden für Anfänger“ an und hold dir ein paar Tipps ab!

Deep Dive: Du willst dein Investment in den Krypto-Sektor ernsthaft angehen und suchst Hilfe bei der Zielfindung, der Strategie, der richtigen Börsenauswahl und generellen Ratschlägen, wie du erfolgreich ein Krypto-Portfolio aufbauen kannst? Dann kann mein E-Book dir weiterhelfen: „Das Krypto-Investment-Kompendium: Wie man mit Bitcoin und Co. langfristig Wohlstand aufbaut

Disclaimer: Die Inhalte dieses Artikels dienen ausschließlich der Information und stellen weder eine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar noch sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Sie ersetzen nicht die selbständige, sorgfältige Prüfung und eingehende Analyse des Investments (Due Diligence), sowohl in Bezug auf seine Chancen als auch auf seine Risiken und ihre persönliche Tragbarkeit. Die Informationen stellen ausdrücklich keine Aufforderung zum Kauf, Halten oder Verkauf von Finanzinstrumenten oder anderen Anlageprodukten dar. Die geäußerten Ansichten geben allein die Meinung des Autors wieder. Weder der Autor noch decentralist.de haften für Verluste oder Schäden irgendwelcher Art, die im Zusammenhang mit dem Inhalt des Artikels oder einem auf der Grundlage der darin enthaltenen Informationen getätigten Investment stehen.

Disclaimer* – siehe unten

*Disclaimer: Die Inhalte dieses Artikels dienen ausschließlich der Information und stellen weder eine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar noch sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Sie ersetzen nicht die selbständige, sorgfältige Prüfung und eingehende Analyse des Investments (Due Diligence), sowohl in Bezug auf seine Chancen als auch auf seine Risiken und ihre persönliche Tragbarkeit. Die Informationen stellen ausdrücklich keine Aufforderung zum Kauf, Halten oder Verkauf von Finanzinstrumenten oder anderen Anlageprodukten dar. Die geäußerten Ansichten geben allein die Meinung des Autors wieder. Weder der Autor noch decentralist.de haften für Verluste oder Schäden irgendwelcher Art, die im Zusammenhang mit dem Inhalt des Artikels oder einem auf der Grundlage der darin enthaltenen Informationen getätigten Investment stehen.

Disclaimer auf Deutsch: Der Krypto-Sektor jenseits von Bitcoin ist ein verdammtes Casino. Einzelne Coins können zwar komplett durch die Decke gehen, das Risiko eines Totalverlustes ist jedoch auch an der Tagesordnung. Altcoins haben in den meisten Fällen nichts mit Investments zu tun, sondern sind viel mehr reine Spekulation. Wenn ihr am Casino-Tisch Platz nehmt, dann macht ihr das auf eigene Gefahr. Ich zeige hier, wie ich im Krypto-Sektor unterwegs bin und welche Strategien ich benutze, weil ich das Thema liebe und gerne darüber spreche. Ihr könnt mit den Informationen machen, was ihr wollt, ihr seid erwachsen – eine Empfehlung von meiner Seite ist es definitiv nicht. Ich empfehle gar nichts, jeder Mensch sollte eigene, auf ausführlicher Recherche, gesundem Menschenverstand und individueller Risikoabwägung basierende Entscheidungen darüber treffen, was man mit seinem eigenen Geld machen möchte.