Diese Woche steht für die Finanz- und Kryptomärkte einiges auf dem Spiel. Eine Reihe wichtiger US-Wirtschaftsdaten und die bevorstehenden Wahlen sorgen für erhöhte Volatilität. Der Bitcoin-Kurs konnte sich zuletzt wieder über die Marke von 68.500 Dollar kämpfen und macht erneut Anstalten, sein altes Allzeithoch anzugreifen. Investoren warten jedoch auf neue Impulse durch die wichtigsten Termine in den nächsten Tagen.

• Wirtschaftsdaten: Mehrere US-Wirtschaftsberichte diese Woche könnten die Märkte und insbesondere die Krypto-Preise beeinflussen.
• BIP-Bericht: Der Q3-GDP-Bericht wird am 30. Oktober veröffentlicht; eine Wachstumsrate von 3,3 % wird erwartet, was über der vorherigen Prognose liegt. Ein stärkeres Wachstum könnte die Sorgen vor einer Rückkehr der Inflation erneut anheizen.
• Arbeitsmarkt: Der Nonfarm Payrolls-Bericht erscheint am 1. November. Ein schwächeres Wachstum aufgrund von Hurricanes könnte Anleger dazu bewegen, vermehrt in Kryptowährungen zu investieren, da der Weg frei für weitere Zinssenkungen wäre.
• Mega-Cap-Erträge: Unternehmen wie Alphabet, Microsoft, Amazon und Apple veröffentlichen diese Woche Quartalszahlen. Ihre Berichte könnten als Indikator für das Marktvertrauen und die allgemeine Risikobereitschaft dienen.
• US-Wahlen: Die anstehenden Präsidentschaftswahlen tragen zur Marktunsicherheit bei. Prognosen deuten auf verstärkte Volatilität, die auch Krypto-Investoren betrifft.