Nachdem Bitcoin einen charttechnischen Ausbruch aus seinem Seitwärtstrend hingelegt hat und bis an die Marke von 35.000$ geklettert ist, konnte in der anschließenden Seitwärtsphase der restliche Krypto-Sektor nach langer Zeit mal wieder von sich reden machen und mit Kurssprüngen bei vielen Altcoin-Werten begeistern.
In den Top 100 wurden allein in der letzten Woche Kurssprünge von mindestens 20% bei vielen Projekten verzeichnet. Gewinner der Woche in den Top100 ist die DEX Pancakeswap mit einem Kursplus von über 75%. Es stellt sich also die berechtigte Frage, ob wir uns derzeit in einer Altcoin Season befinden.
TL;DR: Diesen Artikel gibt es auch als Video
Was genau eine Altcoin Season ist, das erfahrt ihr in meinem Guide, in dem ihr alle wichtigen Infos über diese spezielle Marktphase erhaltet: Altcoin Seasons Guide
In diesem Artikel möchte ich einen Blick auf die aktuelle Lage werfen und in das langfristige Marktbild einordnen. Schauen wir zunächst auf die Bitcoin-Dominanz, denn diese gibt wichtige Hinweise darauf, in welcher Marktphase wir uns befinden. Bitcoin ist das Zugpferd des ganzen Sektors und im langfristigen Bild bestimmt die Bitcoin-Kursentwicklung die des ganzen Marktes. Bitcoin hat in der Vergangenheit stets die neuen langfristigen Aufwärtstrends eröffnet und so war es auch in diesem Jahr, als Bitcoin sich aus seinem Bärenmarkt befreit hat. Den restlichen Sektor lässt er dabei hinter sich zurück. Das sieht man gut an der Entwicklung der Bitcoin-Dominanz seit November 2022, dem Bärenmarkttief und dem anschließenden Ausbruch.

Allerdings zeichnet sich nun ein Knick nach unten ab, der zumindest für einen temporären Rückgang der Dominanz und damit eine kleine Altcoin-Season sprechen könnte. Wenn ihr mehr zur Bitcoin-Dominanz wissen wollt, werft einen Blick in diesen Erklär-Artikel: Bitcoin-Dominanz – ein Kurzüberblick
Es lohnt sich ebenfalls ein Blick auf die Marktkapitalisierung des gesamten Krypto-Sektors, ohne die Marktkapitalisierung von Bitcoin und Ethereum. Dieser Chart hat zuletzt ein bullisches Signal gezeichnet, da er seinen Abwärtstrend seit Sommer durchbrechen und auch seinen 200-Tage-Trend zuletzt zurückerobern konnte.

Das signalisiert, dass wieder mehr Käuferinteresse nach Altcoins abseits von Bitcoin und Ethereum besteht und dass daher auch insgesamt Geld in den Sektor fließt.
Für eine noch genauere Analyse lohnt sich in Blick in die Daten von blockchaincenter.net. Dieser Dienstleister bietet einen Altcoin Index an, der analysiert, ob es sich gerade um eine sogenannte „Altcoin Season“ handelt oder nicht. blockchaincenter.net bietet verschiedene Charts, um das Marktverhalten von Altcoins im Vergleich zu Bitcoin über verschiedene Zeiträume zu analysieren. Werfen wir einen Blick auf jeden dieser Charts:
Altcoin Season Index:
Der „Altcoin Season Index“ zeigt an, ob es sich um eine Altcoin Season handelt oder nicht, basierend auf der kurz- bis mittelfristigen Performance von Altcoins im Vergleich zu Bitcoin. Der Index betrachtet die Performance von 50 großen Altcoins über die letzten 90 Tage im Vergleich zu Bitcoin. Wenn 75% oder mehr der betrachteten Altcoins in den letzten 90 Tagen besser performt haben als Bitcoin, deutet dies auf eine Altcoin Season hin.

Der Index hat sich in letzter Zeit etwas zugunsten der Altcoins bewegt, allerdings bleibt Bitcoin vorerst der bestimmende Markttreiber in diesem Zeitfenster.
Altcoin Month Index:
Der „Altcoin Month Index“ zeigt an, welche Art von Marktverhalten in einem kürzeren Zeitrahmen, wie innerhalb des letzten Monats, herrscht. Er konzentriert sich auf die monatliche Performance und gibt Aufschluss darüber, ob Altcoins in diesem kürzeren Zeitraum besser abschneiden als Bitcoin. Ein hoher Wert auf diesem Index könnte auf einen momentanen Trend hinweisen, in dem Altcoins einen relativen Vorteil gegenüber Bitcoin haben.

Der Monatschart zeigt den derzeitigen bullischen Trend für Altcoins und liegt leicht zugunsten der Altcoins. Das heißt, dass zumindest momentan eine Outperformance von Altcoins gegenüber Bitcoin stattfindet. In Kombination mit dem leicht verbesserten Seasonsindex könnte das dafür sprechen, dass sich zumindest eine kleine Altcoin Season weiter ausspielen könnte, ähnlich wie im Sommer 2020.
Altcoin Year Index:
Der „Altcoin Year Index“ hingegen gibt eine langfristigere Perspektive wieder und betrachtet die jährliche Performance von Altcoins im Vergleich zu Bitcoin. Dieser Index kann Aufschluss darüber geben, ob Altcoins über das vergangene Jahr hinweg im Vergleich zu Bitcoin einen größeren Wertzuwachs erlebt haben. Ein starkes Jahr für Altcoins könnte auf eine nachhaltigere Verschiebung im Investoreninteresse zu Gunsten von Altcoins hinweisen.

Der Jahresindex gehört ganz Bitcoin. Und das macht auch Sinn, da Bitcoin weiterhin das Zugpferd für den Sektor bleibt und neue Aufwärtstrends stets anführt. Da wir uns derzeit in den zarten Anfängen eines neuen Aufwärtstrends befinden, wird die Bühne im übergeordneten Zeitfenster vorerst weiterhin Bitcoin gehören.
Die Antwort, ob wir nun wirklich eine kleine Altcoin-Season sehen, wird Bitcoin uns liefern. Sollte Bitcoin seinen Run nach oben mit starkem Momentum fortsetzen oder eine deutliche Korrektur erleben, dann wird sich die Dynamik am Altcoin-Markt wahrscheinlich abflachen. Sollte Bitcoin nun seitwärtsgehen oder nur langsam nach oben konsolidieren, könnte für Altcoins weiterer Spielraum nach oben bestehen.
Weitere Infos:
Für Altcoin-Investments: Du willst dir ein diversifiziertes Krypto-Portfolio für den nächsten Bullrun aufbauen, weißt aber nicht, wie du an die besten Markt-Daten kommst? Schau dir meinen Guide zu der mächtigen Altcoin-Suchmaschine Moralis Money an!
Deep Dive: Du willst dein Investment in den Krypto-Sektor ernsthaft angehen und suchst Hilfe bei der Zielfindung, der Strategie, der richtigen Börsenauswahl und generellen Ratschlägen, wie du erfolgreich ein Krypto-Portfolio aufbauen kannst? Dann kann mein E-Book dir weiterhelfen: „Das Krypto-Investment-Kompendium: Wie man mit Bitcoin und Co. langfristig Wohlstand aufbaut“
Disclaimer: Die Inhalte dieses Artikels dienen ausschließlich der Information und stellen weder eine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar noch sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Sie ersetzen nicht die selbständige, sorgfältige Prüfung und eingehende Analyse des Investments (Due Diligence), sowohl in Bezug auf seine Chancen als auch auf seine Risiken und ihre persönliche Tragbarkeit. Die Informationen stellen ausdrücklich keine Aufforderung zum Kauf, Halten oder Verkauf von Finanzinstrumenten oder anderen Anlageprodukten dar. Die geäußerten Ansichten geben allein die Meinung des Autors wieder. Weder der Autor noch decentralist.de haften für Verluste oder Schäden irgendwelcher Art, die im Zusammenhang mit dem Inhalt des Artikels oder einem auf der Grundlage der darin enthaltenen Informationen getätigten Investment stehen.