Die Lage bei Grayscale, einem führenden Krypto-Vermögensverwalter, bleibt angespannt. Trotz verlangsamter Abflüsse aus ihrem Bitcoin-Spot-ETF weisen Marktbeobachter auf möglicherweise anhaltende Trends hin.
Grayscale kämpft mit anhaltenden Abflüssen
Nach der Umwandlung des Grayscale Bitcoin Trust in einen Bitcoin-Spot-ETF wurden mittlerweile Abflüsse von 7 Milliarden US-Dollar verzeichnet. Experten, darunter Nate Geraci, warnen, dass diese Entwicklung noch nicht abgeschlossen sein könnte. Im Januar waren die Abflüsse mit 5,64 Milliarden US-Dollar besonders stark, während im Februar die Abflüsse auf 1,37 Milliarden US-Dollar zurückgingen. Jim Bianco erklärt, dass viele Investoren aufgrund niedrigerer Gebühren zu anderen Bitcoin-ETFs wechseln.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWettbewerb durch günstigere ETFs
Die Konkurrenz hat ihre Gebühren auf bis zu 12 Basispunkte gesenkt, im Vergleich zu Grayscales 150 Basispunkten. Ein erheblicher Abschlag auf den BTC-Kurs bei Grayscale führte ebenfalls zu Abflüssen, besonders nachdem BlackRock einen eigenen Spot-ETF anmeldete. Trotz der Umwandlung in einen börsengehandelten Fonds sieht Nate Geraci weiteres Potenzial für Vermögensverluste und spekuliert über die Einführung eines „Mini-GBTC“ mit niedrigeren Gebühren.
Rechtliche Herausforderungen und neue Bedrohungen
Rechtliche Entwicklungen verschärfen die Lage. Eine gerichtliche Verfügung erlaubt es Genesis, Teile seiner Grayscale-Anteile zu verkaufen, was den Druck auf Grayscale erhöhen könnte. Die aktuelle Marktsituation und diese Herausforderungen zeigen, dass Anpassungen nötig sind, um in diesem Umfeld zu bestehen.