Die Einführung der ersten spot Ether Exchange-Traded Funds (ETFs) hat den Weg für weitere Krypto-ETFs geebnet und könnte bald auch einen Solana-basierten ETF ermöglichen. Dies markiert einen bedeutenden Schritt in der Integration von Kryptowährungen in traditionelle Finanzprodukte und bietet Anlegern neue Investitionsmöglichkeiten.
Ether-ETFs: Startschuss am 23. Juli
Die ersten spot Ether-ETFs in den USA könnten bereits am 23. Juli den Handel aufnehmen, nachdem die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC den Vermögensverwaltern entsprechende Anweisungen gegeben hat. Laut Eric Balchunas, einem angesehenen ETF-Analysten bei Bloomberg, hat die SEC die Emittenten angewiesen, ihre endgültigen S-1-Anmeldungen bis zum 16. Juli einzureichen, mit dem Ziel, die neuen Fonds am 23. Juli zu starten. Diese finalen Anmeldungen müssen die Gebühren enthalten, die die Emittenten für ihre neuen Krypto-Fonds erheben wollen.
Der Schritt zur Genehmigung dieser Ether-ETFs erfolgte, nachdem die SEC am 23. Mai die 19-b-Formulare der Emittenten genehmigt hatte, in denen Regeländerungen vorgeschlagen wurden, die es diesen kryptobasierten Anlagevehikeln ermöglichen. Vermögensverwalter benötigen nun die Genehmigung ihrer ersten S-1-Formulare für die Wertpapierregistrierung.
Analystenprognosen und Marktreaktionen
Eric Balchunas erwartet, dass nach dem Start der ersten Ether-ETFs weitere Produkte auf Basis von Ether und Solana folgen werden. In einem Post auf der Plattform X schrieb er: „Beachten Sie, dass nach dem Start Zuflüsse erfolgen und dann zusätzliche Ether-Produkte hinzukommen werden, dann Solana, und dann… wird es wahrscheinlich nie enden. Der Damm ist gebrochen.“
Die Einführung dieser ETFs könnte auch den Preis von Ether beeinflussen, der sich nach einem monatelangen Abwärtstrend seit Ende Mai am 8. Juli erholte und einen lokalen Tiefpunkt knapp über der 2.800-Dollar-Marke erreichte. Analysten prognostizieren, dass Ether-ETFs erhebliches Interesse bei Investoren wecken könnten und in den Monaten nach ihrer Einführung bis zu 10 Milliarden Dollar an neuen Zuflüssen anziehen könnten.
Die Zukunft der Krypto-ETFs
Mit dem bevorstehenden Start der Ether-ETFs könnte die Finanzwelt auch bald ETFs erleben, die mehrere Kryptowährungen umfassen. Balchunas hält dies für „100%“ möglich und antwortete auf eine Frage zur Wahrscheinlichkeit von ETFs mit gemischten Bitcoin- und Ether-Beteiligungen: „100%. Sie werden das volle Frankenstein-Programm fahren.“
Die Aussicht auf kombinierte Krypto-ETFs unterstreicht das wachsende Interesse und die Akzeptanz von Kryptowährungen in der traditionellen Finanzwelt. Diese Entwicklung könnte nicht nur die Liquidität und das Investoreninteresse in den Kryptomärkten erhöhen, sondern auch die Volatilität und das Risiko für Anleger verringern.