Donald Trump und seine neue Krypto-Strategie: Ein Blick auf die neuesten Entwicklungen

President Donald Trump

Am vergangenen Wochenende hat Donald Trump seine Unterstützung für Kryptowährungen deutlich ausgeweitet. Der ehemalige Präsident verkündete, dass die USA die Führungsrolle im Krypto-Bereich übernehmen müssen. Zudem versprach Trump, das lebenslange Gefängnisurteil des Silk Road-Gründers Ross Ulbricht im Falle seiner Wiederwahl in eine bereits verbüßte Haftstrafe umzuwandeln.

Trump bekräftigt seine Krypto-Haltung

Mit den bevorstehenden Präsidentschaftswahlen versuchen beide politischen Lager, Krypto-Befürworter für sich zu gewinnen. Trump äußerte auf Truth Social: „Unser Land muss die Führungsrolle in diesem Bereich übernehmen; es gibt keinen zweiten Platz.“ Diese Unterstützung kam vor seiner Rede auf der Libertarian National Convention in Washington, D.C. Dabei kritisierte Trump die aktuelle Regierung scharf: „Crooked Joe Biden, der schlechteste Präsident in der Geschichte unseres Landes, will, dass diese Branche langsam und qualvoll stirbt.“

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bereits Anfang des Monats machte Trump bei einem Abendessen in Mar-a-Lago pro-krypto Kommentare. Letzte Woche begann seine Präsidentschaftskampagne, Krypto-Spenden zu akzeptieren. Trump ist der erste republikanische Kandidat, der Bitcoin, Ether und andere digitale Währungen unterstützt.

Biden-Administration lockert ihre Krypto-Politik

Nach Trumps pro-krypto Handlungen hat auch die Biden-Administration ihre ablehnende Haltung gegenüber Kryptowährungen gelockert. Letzten Mittwoch äußerte das Weiße Haus seine Ablehnung gegenüber dem vom Repräsentantenhaus verabschiedeten Gesetz zur Strukturierung des Kryptomarktes, drohte jedoch nicht mit einem Veto gegen das FIT21-Gesetz. Dieses wurde vom Repräsentantenhaus gebilligt und wird nun im Senat diskutiert. Am Donnerstag fügte die SEC Bidens neuer Krypto-Richtung hinzu, indem sie Ethereum-ETFs genehmigte – eine Entscheidung, die die Krypto-Community vor einem Monat noch für extrem unwahrscheinlich hielt.

Disclaimer* – siehe unten

*Disclaimer: Die Inhalte dieses Artikels dienen ausschließlich der Information und stellen weder eine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar noch sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Sie ersetzen nicht die selbständige, sorgfältige Prüfung und eingehende Analyse des Investments (Due Diligence), sowohl in Bezug auf seine Chancen als auch auf seine Risiken und ihre persönliche Tragbarkeit. Die Informationen stellen ausdrücklich keine Aufforderung zum Kauf, Halten oder Verkauf von Finanzinstrumenten oder anderen Anlageprodukten dar. Die geäußerten Ansichten geben allein die Meinung des Autors wieder. Weder der Autor noch decentralist.de haften für Verluste oder Schäden irgendwelcher Art, die im Zusammenhang mit dem Inhalt des Artikels oder einem auf der Grundlage der darin enthaltenen Informationen getätigten Investment stehen.

Disclaimer auf Deutsch: Der Krypto-Sektor jenseits von Bitcoin ist ein verdammtes Casino. Einzelne Coins können zwar komplett durch die Decke gehen, das Risiko eines Totalverlustes ist jedoch auch an der Tagesordnung. Altcoins haben in den meisten Fällen nichts mit Investments zu tun, sondern sind viel mehr reine Spekulation. Wenn ihr am Casino-Tisch Platz nehmt, dann macht ihr das auf eigene Gefahr. Ich zeige hier, wie ich im Krypto-Sektor unterwegs bin und welche Strategien ich benutze, weil ich das Thema liebe und gerne darüber spreche. Ihr könnt mit den Informationen machen, was ihr wollt, ihr seid erwachsen – eine Empfehlung von meiner Seite ist es definitiv nicht. Ich empfehle gar nichts, jeder Mensch sollte eigene, auf ausführlicher Recherche, gesundem Menschenverstand und individueller Risikoabwägung basierende Entscheidungen darüber treffen, was man mit seinem eigenen Geld machen möchte.