2025 wird laut Citi-Analysten ein entscheidendes Jahr für den Kryptomarkt. Getrieben von Bitcoin-ETFs, wachsender Stablecoin-Adoption und einer unterstützenden Regulierung könnte der Markt trotz globaler Unsicherheiten weiter florieren.
• Spot-ETFs: Bitcoin- und Ethereum-ETFs vereinfachen den Handel und treiben den Kryptomarkt mit Milliarden von Zuflüssen voran.
• Makroökonomie: Zinssenkungen und Trumps wirtschaftsfreundliche Politik haben das Wachstum 2024 gestärkt, könnten jedoch 2025 durch Unsicherheiten beeinträchtigt werden.
• Bitcoin-Marke: Erstmals überschritt Bitcoin die Marke von 100.000 Dollar, was das gesamte Marktvolumen auf 3,4 Billionen Dollar verdoppelte.
• Stablecoins: Die zunehmende Verwendung von Stablecoins, gepaart mit neuen Partnerschaften, stärkt den DeFi-Bereich und reduziert systemische Risiken.
• Regulierung: Die Trump-Administration plant klarere, weniger hinderliche Regulierungen, um das Wachstum der Branche zu unterstützen.
• Adoption: Breitere Akzeptanz und Nutzung, insbesondere in instabilen Volkswirtschaften wie Argentinien und Venezuela, sind essenziell für nachhaltiges Wachstum.