Laut einem aktuellen Bericht von Bitwise könnte 2025 ein bahnbrechendes Jahr für die Kryptomärkte werden. Die „Magnificent Three“ – Bitcoin, Ethereum und Solana – stehen im Fokus, unterstützt durch neue Technologien wie KI-getriebene Meme-Coins und innovative Marktentwicklungen.
• Bitcoin: Bitcoin legte 2024 um beeindruckende 141,72% zu, angetrieben durch Rekord-ETF-Zuflüsse und das Halving. Prognosen gehen von Kursen bis zu 500.000 Dollar aus, vor allem durch mögliche Pläne der US-Regierung, eine strategische Bitcoin-Reserve aufzubauen.
• Ethereum: Trotz 75,77% Wachstum in 2024 kämpfte Ethereum mit Konkurrenz durch schnellere Blockchains. Layer-2-Lösungen wie Base und Starknet sowie ETFs könnten 2025 jedoch massive Akzeptanz und Milliardenzuflüsse bringen.
• Solana: Mit einem Kursplus von 127,71% in 2024 etablierte sich Solana durch Meme-Coin-Hypes. 2025 wird eine Reifung des Ökosystems erwartet, was durch Projekte wie Render zusätzlich gestützt wird.
• Meme-Coins und KI: Die Verschmelzung von Künstlicher Intelligenz und Kryptowährungen könnte 2025 den nächsten großen Trend auslösen. Beispiele wie der GOAT-Coin und der AI-Agent Clanker zeigen, wie KI-getriebene Tokens neue Märkte erschließen können.
• Krypto-IPOs: Große Namen wie Circle, Chainalysis und Kraken bereiten sich auf den Börsengang vor, während Coinbase in den S&P 500 und MicroStrategy in den Nasdaq-100 aufgenommen werden könnten.
• Stablecoins: Durch pro-krypto Gesetzgebung und globale Nutzung könnte die Marktkapitalisierung von Stablecoins 2025 auf 400 Milliarden Dollar steigen.
• Langfristige Bitcoin-Prognose: Bis 2029 könnte Bitcoin die Marktkapitalisierung von Gold übertreffen und die Marke von 1 Million Dollar pro Coin erreichen.