Krypto-Report: Retail-Anleger sind mal wieder die Dummen | Ethereum-Investmentcase | Bullische Altcoin-Season-Indikatoren

silver and black round emblem

In dieser Ausgabe

Blick auf die Charts:

  • Bitcoin

  • Altcoin-Season im Anmarsch?

  • Coinbase

  • Aktienmärkte

  • Volatilitäts-Index

Blick auf das Makro-Bild:

  • Aktuelle Lage im Zollkrieg

  • Aktuelle geldpolitische Lage

  • Im April hätte es an den Anleihemärkten fast geknallt

Weitere News:

  • Das ist 2025 die größte Bitcoin-Käufergruppe

Bullen VS Bären:

  • Privatanleger sind mal wieder spät dran

Learnings:

  • Jeffrey Gundlach: 2025 droht eine Liquiditätskrise

  • Sind Bitcoin-Treasury-Unternehmen das größte Risiko in diesem Zyklus?

Einzelwerte:

  • Ethereum-Investmentcase

Blick auf die Charts

Bitcoin

Der Bitcoin-Kurs hat sich oberhalb der Marke von 102.000 Dollar etabliert, die Marke von 106.000 Dollar bleibt das maßgebliche nächste Hindernis vor der nächsten Preisfindungsphase.

Altcoins

Spannender ist derzeit ohnehin der Blick auf den Altcoin-Markt, da sich in Antizipation auf eine weitere bullische Phase für Bitcoin in diesem Bullrun anhand mehrerer Indikatoren auch eine Altcoin-Season ankündigt, nachdem der Markt bis auf eine starke Phase zum Jahreswechsel in diesem Zyklus bisher eine verhaltene Performance gezeigt hat.

Laut dem Marktforschungsunternehmen Swissblock steht eine Altcoin-Season unmittelbar bevor, da es zu einem seltenen bullischen Crossover in dem Bitcoin-Altcoin-Cycle-Indikator des Unternehmens gekommen ist – das erste Mal seit Ende November 2024.

https://x.com/swissblock__/status/1922170258913427846

Der Indikator misst den Wechsel zwischen Bitcoin-Saisons (BTC dominiert) und Altcoin-Saisons (Altcoins übertreffen BTC). Das letzte Signal führte zu einer 15-tägigen Altcoin-Rallye. Swissblock warnt jedoch, dass das Signal kurzlebig sein könnte. Der weitere Verlauf hängt stark von Bitcoins Kursverlauf und Dominanz ab.

Auch der TOTAL2-Chart (Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen ohne Bitcoin) sendet bullische Signale, da er einen monatelangen Abwärtstrend durchbrochen hat

Die Bitcoin-Dominance ist in wenigen Tagen ebenfalls deutlich gefallen, was eine relative Stärke des Altcoin-Sektors signalisiert. Sollte dies das Top für die BTC-Dominance markieren, könnte das das Startsignal für eine ausgewachsene Altcoin-Season geben.

Es gibt noch weitere Signale, die auf eine Trendwende für den Altcoin-Sektor hindeuten…

 

Disclaimer* – siehe unten

*Disclaimer: Die Inhalte dieses Artikels dienen ausschließlich der Information und stellen weder eine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar noch sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Sie ersetzen nicht die selbständige, sorgfältige Prüfung und eingehende Analyse des Investments (Due Diligence), sowohl in Bezug auf seine Chancen als auch auf seine Risiken und ihre persönliche Tragbarkeit. Die Informationen stellen ausdrücklich keine Aufforderung zum Kauf, Halten oder Verkauf von Finanzinstrumenten oder anderen Anlageprodukten dar. Die geäußerten Ansichten geben allein die Meinung des Autors wieder. Weder der Autor noch decentralist.de haften für Verluste oder Schäden irgendwelcher Art, die im Zusammenhang mit dem Inhalt des Artikels oder einem auf der Grundlage der darin enthaltenen Informationen getätigten Investment stehen.

Disclaimer auf Deutsch: Der Krypto-Sektor jenseits von Bitcoin ist ein verdammtes Casino. Einzelne Coins können zwar komplett durch die Decke gehen, das Risiko eines Totalverlustes ist jedoch auch an der Tagesordnung. Altcoins haben in den meisten Fällen nichts mit Investments zu tun, sondern sind viel mehr reine Spekulation. Wenn ihr am Casino-Tisch Platz nehmt, dann macht ihr das auf eigene Gefahr. Ich zeige hier, wie ich im Krypto-Sektor unterwegs bin und welche Strategien ich benutze, weil ich das Thema liebe und gerne darüber spreche. Ihr könnt mit den Informationen machen, was ihr wollt, ihr seid erwachsen – eine Empfehlung von meiner Seite ist es definitiv nicht. Ich empfehle gar nichts, jeder Mensch sollte eigene, auf ausführlicher Recherche, gesundem Menschenverstand und individueller Risikoabwägung basierende Entscheidungen darüber treffen, was man mit seinem eigenen Geld machen möchte.