Krypto-Report: Mein Plan für erste Gewinnmitnahmen

silver and black round emblem

In dieser Ausgabe:

Blick auf die Charts

  • Bitcoin

  • Top-Signale

  • Tether Liquidität

  • Aktienmärkte – Warnsignale

  • Dollar – Überbewertet?

Blick auf das Makro-Bild

  • China – neue Stimulus-Inputs

  • Blick auf die Geldpolitik

 Bullen VS Bären

 Learnings

  • Tom Lee´s Marktprognose für 2025

 Einzelwerte

  • Meine Planungen für erste Gewinnmitnahmen (Fed-Sitzung als entscheidender Faktor)

Blick auf die Charts

Bitcoin

Der Bitcoin-Kurs zeigt in seinem Kampf um eine nachhaltige Eroberung der runden Marke von 100.000 Dollar weiterhin Volatilität. Nach einem kurzzeitigen Verlust des Momentums durch einen Einbruch unter den Aufwärtstrend seit Anfang November und den kurzfristigen 7-Tage-Trend konnte der Kurs durch einen weiteren starken Anstieg zur Wochenmitte diese Unterstützungen zurückerobern, knabbert jedoch weiterhin an der sechsstelligen Marke.

Tom Lee: Geringe Bitcoin OTC Bestände ein Rezept für steigende Preise

Tom Lee, ehemaliger Chief Equity Strategist bei JPMorgan und derzeitiger CIO bei Fundstrat Capital, äußerte sich zuletzt in einem CNBC-Interview zur unzureichenden Bitcoin-Liquidität an den Over-the-Counter (OTC)-Märkten. Diese Märkte werden häufig von institutionellen Investoren genutzt, um große Handelsvolumina abzuwickeln, ohne den Marktpreis zu beeinflussen.

https://x.com/Bitcoin_Teddy/status/1865095464275628265

Die knappe Bitcoin-Versorgung könnte laut dem Analysten zu erhöhter Volatilität und Preisschwankungen führen. Das begrenzte Angebot an OTC-Liquidität könnte den Wettbewerb um verfügbare Bitcoin erhöhen und die Preise weiter nach oben treiben. Die steigenden Preise könnten das Interesse und die Investitionen in Bitcoin weiter ankurbeln, was die Nachfrage zusätzlich verstärken dürfte.

Top-Signal: Longterm Holder verkaufen

Seit dem 8. November 2024 haben Langzeitinhaber 827,783 BTC im Wert von etwa 82,6 Milliarden Dollar verkauft. Trotz des Verkaufsdrucks bleibt Bitcoin aufgrund starker Einzelhandelsnachfrage stabil, die laut CryptoQuant auf einem Jahreshoch liegt.

Langzeitinhaber realisieren derzeit erhebliche Gewinne, mit einem durchschnittlichen Kaufpreis von 24,481 Dollar pro BTC – das entspricht einer durchschnittlichen Gewinnspanne von 400 %.

Ein CryptoQuant-Analyst hebt hervor, dass der BTC Supply Loss Percentage ein entscheidender Indikator für den Höhepunkt des Marktes sein kann. Wenn der Wert unter 4 % fällt, könnte dies das Ende eines Bullenmarktes und den Beginn einer überhitzten Marktphase signalisieren. Der aktuelle Wert liegt bei 8,14 %, was darauf hindeutet, dass noch Potenzial für weiteres Wachstum besteht.

Seine Empfehlung: Investoren sollten bei einem Unterschreiten der 4 %-Schwelle über Dollar-Cost-Averaging (DCA) schrittweise Gewinne realisieren, um Verluste in einer möglichen Bärenmarktphase zu vermeiden.

Ein konträres Signal zum Top-Signal der LTH-Verkäufe zeigt sich derzeit auf Binance: Das Taker Buy/Sell-Ratio. Dieses Verhältnis zeigt das Volumen der Kaufaufträge im Vergleich zu Verkaufsaufträgen. Nach einer längeren Phase mit negativen Werten (starke Verkaufsneigung) zeigt der Indikator nun positive Werte, was auf ein gestiegenes Interesse von Käufern hinweist.

Positive Werte deuten auf eine reduzierte Verkaufstendenz und zunehmenden Optimismus hin. Die Fortsetzung dieser Käuferdynamik ist entscheidend, um den bullischen Kurs von Bitcoin bei der psychologisch wichtigen Marke von 100.000 Dollar zu halten.

Liquidität im Krypto-Markt: Tether druckt in bemerkenswertem Tempo

Ein weiterer Indikator, der eher für weiter steigende Krypto-Asset-Preise spricht, ist das Tempo, mit dem der Stablecoin-Anbieter neue USDT erzeugt und auf den Markt bringt. In den letzten Wochen hat sich die Marktkapitalisierung von Tether um knapp 20 Milliarden Dollar erhöht. Das ist ein Indikator für neue Liquidität, die in den Markt strömt.

Aktienmärkte

Der S&P 500 ist nach den jüngsten Inflationsdaten leicht ins Stottern geraten, notiert jedoch immer noch auf hohem Niveau.

Es gibt jedoch besorgniserregende Signale, die eine Veränderung der Marktstimmung zeigen. Das sogenannte…

 

Disclaimer* – siehe unten

*Disclaimer: Die Inhalte dieses Artikels dienen ausschließlich der Information und stellen weder eine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar noch sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Sie ersetzen nicht die selbständige, sorgfältige Prüfung und eingehende Analyse des Investments (Due Diligence), sowohl in Bezug auf seine Chancen als auch auf seine Risiken und ihre persönliche Tragbarkeit. Die Informationen stellen ausdrücklich keine Aufforderung zum Kauf, Halten oder Verkauf von Finanzinstrumenten oder anderen Anlageprodukten dar. Die geäußerten Ansichten geben allein die Meinung des Autors wieder. Weder der Autor noch decentralist.de haften für Verluste oder Schäden irgendwelcher Art, die im Zusammenhang mit dem Inhalt des Artikels oder einem auf der Grundlage der darin enthaltenen Informationen getätigten Investment stehen.

Disclaimer auf Deutsch: Der Krypto-Sektor jenseits von Bitcoin ist ein verdammtes Casino. Einzelne Coins können zwar komplett durch die Decke gehen, das Risiko eines Totalverlustes ist jedoch auch an der Tagesordnung. Altcoins haben in den meisten Fällen nichts mit Investments zu tun, sondern sind viel mehr reine Spekulation. Wenn ihr am Casino-Tisch Platz nehmt, dann macht ihr das auf eigene Gefahr. Ich zeige hier, wie ich im Krypto-Sektor unterwegs bin und welche Strategien ich benutze, weil ich das Thema liebe und gerne darüber spreche. Ihr könnt mit den Informationen machen, was ihr wollt, ihr seid erwachsen – eine Empfehlung von meiner Seite ist es definitiv nicht. Ich empfehle gar nichts, jeder Mensch sollte eigene, auf ausführlicher Recherche, gesundem Menschenverstand und individueller Risikoabwägung basierende Entscheidungen darüber treffen, was man mit seinem eigenen Geld machen möchte.