Krypto-Report: Bitcoin: Startet jetzt die Nation State FOMO? | CME Gap als Korrekturauslöser?

silver and black round emblem

In dieser Ausgabe:

Blick auf die Charts:

  • Bitcoin

  • CME Gap

  • Nächste Kursziele

  • BTC Supply in Profit Metrik

  • Altcoin Sektor

  • Ethereum

  • Solana

  • SUI

  • Aktienmärkte

  • Dollar

Blick auf das Makro-Bild:

  • Geldpolitik

Bullen VS Bären:

  • Ist der Markt überhitzt?

  • Kommt Retail jetzt zurück?

Learnings:

  • Startet jetzt die Nation State FOMO?

  • Arthur Hayes´ Take auf die „magische Geldmaschine“

Einzelwerte:

  • Status Quo des Marktes

Blick auf die Charts

Bitcoin

Die Spiele haben begonnen und Bitcoin ist in seine Preisfindungsphase eingetaucht. Das erste erreichte Kursziel war die runde Marke von 90.000 Dollar, zwischenzeitlich konnte der Kurs sogar den Bereich von 94.000 Dollar ankratzen. Damit ist die magische Grenze der psychologisch wichtigen 100.000 Dollar Marke in greifbare Nähe gerückt und ein Erreichen noch vor dem Jahresende scheint realistisch.

Preisfindungsphase eingeleitet

Sollte Bitcoin seinen vergangenen Preismustern weiterhin folgen, dann stehen nun mehrere Wochen der Preisfindung an, bevor die erste maßgebliche Korrektur folgen könnte.

https://x.com/rektcapital/status/1855672121592025309

Im 2017er Zyklus hat der Bitcoin-Kurs etwa acht Wochen Aufwärts-Momentum erlebt, bevor die erste namhafte Korrektur aufgetreten ist. Im 2021er Zyklus waren es immerhin vier Wochen.

Sorgt ein CME-Gap für die erste deutliche Korrektur?

Letzten Montag ist eine Lücke im BTC CME Futures Chart entstanden. Solche Lücken werden oft gefüllt, weshalb ein kurzfristiger Rückgang auf 77.800 Dollar theoretisch möglich ist.

Ein CME Gap ist eine Kurslücke im Bitcoin-Preis, die entsteht, wenn der Bitcoin-Futures-Markt der Chicago Mercantile Exchange (CME) geschlossen ist und der Bitcoin-Spotmarkt währenddessen starke Preisschwankungen aufweist. Diese Lücken treten häufig zwischen dem Schlusskurs am Freitag und dem Eröffnungskurs am Montag auf, da der CME-Markt am Wochenende nicht handelt, während der Bitcoin-Spotmarkt rund um die Uhr aktiv ist.

Viele Trader beobachten CME Gaps, da sie historisch oft „geschlossen“ werden. Das bedeutet, dass der Bitcoin-Preis in der Zukunft häufig in den Bereich dieser Lücke zurückkehrt, um diese zu füllen. Allerdings wird nicht jede Gap geschlossen, was oft irrtümlich behauptet wird. Langfristige Trends oder fundamentale Faktoren können die Schließung verhindern.

Nächstes Kursziel: 102.000 Dollar?

Laut dem On-Chain-Analysten…

 

Disclaimer* – siehe unten

*Disclaimer: Die Inhalte dieses Artikels dienen ausschließlich der Information und stellen weder eine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar noch sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Sie ersetzen nicht die selbständige, sorgfältige Prüfung und eingehende Analyse des Investments (Due Diligence), sowohl in Bezug auf seine Chancen als auch auf seine Risiken und ihre persönliche Tragbarkeit. Die Informationen stellen ausdrücklich keine Aufforderung zum Kauf, Halten oder Verkauf von Finanzinstrumenten oder anderen Anlageprodukten dar. Die geäußerten Ansichten geben allein die Meinung des Autors wieder. Weder der Autor noch decentralist.de haften für Verluste oder Schäden irgendwelcher Art, die im Zusammenhang mit dem Inhalt des Artikels oder einem auf der Grundlage der darin enthaltenen Informationen getätigten Investment stehen.

Disclaimer auf Deutsch: Der Krypto-Sektor jenseits von Bitcoin ist ein verdammtes Casino. Einzelne Coins können zwar komplett durch die Decke gehen, das Risiko eines Totalverlustes ist jedoch auch an der Tagesordnung. Altcoins haben in den meisten Fällen nichts mit Investments zu tun, sondern sind viel mehr reine Spekulation. Wenn ihr am Casino-Tisch Platz nehmt, dann macht ihr das auf eigene Gefahr. Ich zeige hier, wie ich im Krypto-Sektor unterwegs bin und welche Strategien ich benutze, weil ich das Thema liebe und gerne darüber spreche. Ihr könnt mit den Informationen machen, was ihr wollt, ihr seid erwachsen – eine Empfehlung von meiner Seite ist es definitiv nicht. Ich empfehle gar nichts, jeder Mensch sollte eigene, auf ausführlicher Recherche, gesundem Menschenverstand und individueller Risikoabwägung basierende Entscheidungen darüber treffen, was man mit seinem eigenen Geld machen möchte.