Krypto-Report: Bitcoin setzt zum nächsten Sprung an | Fed-Zinsentscheid

silver and black round emblem

In dieser Ausgabe

Blick auf die Charts:

  • Bitcoin

  • ETF Flows

  • Bitcoin Dominance

  • Altcoins

  • Bitcoin Risk Off Signal

  • Bitcoin Bollinger Bands

  • Aktienmärkte

Blick auf das Makro-Bild:

  • Fed-Zinsentscheid

  • China weiterhin in der Deflationsspirale

  • USA Zollsituation

BullenVSBären:

  • Stimmungsbild und positive Katalysatoren

  • Gambling-Mentalität wächst wieder

Learnings:

  • Ist der US-Dollar eine tickende Zeitbombe?

Blick auf die Charts

Bitcoin

Seit dem lokalen Tief bei unter 75.000 Dollar Anfang April befindet der Bitcoin-Kurs sich wieder im Aufschwung und hat in dieser Woche erneut die runde Marke von 100.000 Dollar überschritten. Damit notiert er wieder über den wichtigsten Bullenmarkt-Indikatoren, dem 200-Tagetrend und dem Bullmarket-Supportband. Nachdem die Marke von 92.000 Dollar nach dem Ausbruch in den letzten zwei Wochen als Support erfolgreich zurückerobert werden konnte, arbeitet der Kurs nun an einer Etablierung oberhalb der Marke von 102.000 Dollar.

Die Wallstreet scheint ebenfalls wieder Lust auf Bitcoin zu haben: Kaufdruck kam in den letzten Wochen vor allem aus dem traditionellen Finanzmarkt. Die ETFs erleben nach einer längeren Schwächephase im ersten Quartal 2025 nun wieder verstärkte Zuflüsse. Vor allem das Flaggschiff, Der iShares Bitcoin Trust von BlackRock verzeichnete 18 Tage in Folge Nettozuflüsse. Insgesamt sind in diesem Zeitraum etwa 5 Milliarden Dollar in alle an der Wallstreet handelbaren Bitcoin-Spot-ETFs geflossen.

Bitcoin Dominance

Der Bitcoin-Kurs macht derzeit Anzeichen, dass die nächste große Aufwärtsbewegung in diesem Bullenzyklus angebrochen ist. Mit einem vorausschauenden Blick könnte nun bereits die lang erwartete große Welle bei Altcoins ins Visier genommen werden – Einer der Schlüsselindikatoren dazu bleibt die Bitcoin-Dominanz. Wenn diese Endlich ihren Aufwärtstrend bricht, könnte das – wie in vergangenen Zyklen auch – das Startsignal für eine Altcoin-Season sein.

Noch befindet die Bitcoin-Dominance sich in einem Aufwärtstrend, hat nun jedoch einen wichtigen charttechnischen Widerstand erreicht. Ein zwischenzeitlicher weiterer Ausbruch darüber, im Einklang mit der üblichen Dynamik, dass Bitcoin als Zugpferd die Rally des Krypto-Sektor vorgibt, könnte gefolgt werden vom ersten großen Abwärtstrend der BTC-Dominance in diesem Zyklus – was letzten Endes den Ausbruch einer Altcoin-season signalisieren würde.

 

Disclaimer* – siehe unten

*Disclaimer: Die Inhalte dieses Artikels dienen ausschließlich der Information und stellen weder eine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar noch sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Sie ersetzen nicht die selbständige, sorgfältige Prüfung und eingehende Analyse des Investments (Due Diligence), sowohl in Bezug auf seine Chancen als auch auf seine Risiken und ihre persönliche Tragbarkeit. Die Informationen stellen ausdrücklich keine Aufforderung zum Kauf, Halten oder Verkauf von Finanzinstrumenten oder anderen Anlageprodukten dar. Die geäußerten Ansichten geben allein die Meinung des Autors wieder. Weder der Autor noch decentralist.de haften für Verluste oder Schäden irgendwelcher Art, die im Zusammenhang mit dem Inhalt des Artikels oder einem auf der Grundlage der darin enthaltenen Informationen getätigten Investment stehen.

Disclaimer auf Deutsch: Der Krypto-Sektor jenseits von Bitcoin ist ein verdammtes Casino. Einzelne Coins können zwar komplett durch die Decke gehen, das Risiko eines Totalverlustes ist jedoch auch an der Tagesordnung. Altcoins haben in den meisten Fällen nichts mit Investments zu tun, sondern sind viel mehr reine Spekulation. Wenn ihr am Casino-Tisch Platz nehmt, dann macht ihr das auf eigene Gefahr. Ich zeige hier, wie ich im Krypto-Sektor unterwegs bin und welche Strategien ich benutze, weil ich das Thema liebe und gerne darüber spreche. Ihr könnt mit den Informationen machen, was ihr wollt, ihr seid erwachsen – eine Empfehlung von meiner Seite ist es definitiv nicht. Ich empfehle gar nichts, jeder Mensch sollte eigene, auf ausführlicher Recherche, gesundem Menschenverstand und individueller Risikoabwägung basierende Entscheidungen darüber treffen, was man mit seinem eigenen Geld machen möchte.