In dieser Ausgabe
Blick auf die Charts:
-
Bitcoin
-
Altcoins
-
Aktienmärkte
-
Dollar
Blick auf das Makro-Bild:
-
Gründe für die Korrektur
-
Zollstreit USA China
-
Eskalation zwischen USA und Ukraine
-
Yen-Carry-Trade-Risiko immer noch da
BullenVSBären:
-
Konträrer Indikator?
Learnings:
-
Jeremy Grantham warnt vor “Super-Blase”
-
Markt-Einschätzung Ki Young Ju und Ali Martinez
Blick auf die Charts
Bitcoin
Die zurückliegende Woche war der erste richtige Test der übergeordneten Bullen-These für Bitcoin, seitdem die Trump-Rally den Kurs über das letzte Zyklushoch gehoben hatte. Nach dem Ausflug bis an die 78.000 Dollar Marke konnte der Kurs den Monatsschluss über dem charttechnischen Support bei 80.000 Dollar und seinem 200-Tage-Trend bewerkstelligen.
Diese Zonen müssen halten, um das Bullenmarkt-Momentum nicht vollständig zu verlieren und einen weiteren Kursrutsch bis in die Zone zwischen 65.000 und 71.500 Dollar zu triggern.
Die Korrektur in dieser Woche ist der erste echte Härtetest seit dem Ausbruch über das vorherige Zyklus-Hoch von Bitcoin. Mit einem Kursrutsch im Bereich von 20-30% reiht er sich in vergangene Zyklus-Muster ein. Im letzten und vorletzten Bullrun gab es mehrere Phasen, in denen Bitcoin Korrekturen dieser Größenordnung durchlaufen ist, mit Kursverlusten im Altcoin-Sektor von bis zu 60%. Da wichtige charttechnische Marken gehalten wurden, mit Blick auf vergangene Zyklus-Muster noch Spielraum besteht und die grundsätzliche fundamentale Lage weiterhin positiv aussieht, spricht dies eher dafür, dass wir uns in einer Korrektur innerhalb des Bullruns und nicht am Beginn des nächsten Bärenmarkts befinden.
Wyckoff-Muster
Im übergeordneten Chartbild könnte der Bitcoin-Kurs sich seit…
