Ray Dalio, Gründer von Bridgewater Associates, warnt vor einer bevorstehenden Finanzkrise aufgrund der steigenden US-Verschuldung. Laut Dalio könnte das Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage bei US-Staatsanleihen erhebliche wirtschaftliche und geopolitische Folgen haben. Er zieht Parallelen zur Geschichte und sieht Handelskonflikte als zusätzlichen Risikofaktor.
• Schuldenproblem: Die USA haben eine ernste Herausforderung beim Verkauf ihrer Schulden, da es möglicherweise nicht genug Käufer gibt. Das Haushaltsdefizit müsste drastisch von 7,2 % auf 3 % des BIP gesenkt werden.
• Mögliche Maßnahmen: Um das Schuldenproblem zu lösen, könnten die USA Gläubiger unter Druck setzen, eine Umschuldung vornehmen oder Zahlungsausfälle gegenüber bestimmten Ländern riskieren.
• Historische Parallelen: Dalio verweist auf wirtschaftliche Muster aus den 1930er-Jahren, die sich wiederholen könnten – darunter Nationalismus, Protektionismus und Militarismus.
• Handelskonflikte: Die aktuellen Spannungen zwischen den USA, Kanada, Mexiko und China könnten sich weiter verschärfen. Laut Dalio führen Zölle und protektionistische Maßnahmen zwangsläufig zu wirtschaftlichen Auseinandersetzungen.
• Politische Neutralität: Dalio betrachtet sich als neutralen Analysten, der wirtschaftliche Entwicklungen aus einer objektiven Perspektive bewertet.