Paolo Ardoino, CEO von Tether, betonte in einem Interview die starke Verbindung zwischen Tether und den USA. Trotz des Fokus auf Schwellenländer, setzt Tether auf gute Beziehungen zur US-Regierung, insbesondere durch die umfangreichen Bestände an US-Staatsanleihen, die zur Absicherung des USDt-Stablecoins dienen.
- Starke US-Verbindungen: Tether hält etwa 98 Milliarden Dollar in US-Staatsanleihen und sieht sich als einen der größten Inhaber weltweit, was laut Ardoino eine enge Beziehung zur US-Regierung sichert.
- Wachstum von Tether: Seit seiner Einführung im Jahr 2014 hat Tether stetig an Wert gewonnen und verzeichnete 2024 eine Marktkapitalisierung von 120 Milliarden Dollar.
- Fokus auf Schwellenländer: Tether konzentriert sich auf Länder wie Argentinien, Türkei und Vietnam, die stabilere Währungsalternativen benötigen.
- Erfolgsgeheimnis: Ardoino betont, dass Tethers Erfolg auf der Einfachheit seines Modells beruht: „Einfachheit funktioniert langfristig.“
- Offene Konkurrenz: Ardoino begrüßt den Wettbewerb im Stablecoin-Markt und ist überzeugt, dass es mindestens drei bis sechs starke Stablecoins geben sollte, um den Markt gesund zu halten.