Robert Kiyosaki äußerte kürzlich seine Besorgnis über die Instabilität des US-Dollars und führt diese auf Entscheidungen zurück, die vor Jahrzehnten getroffen wurden. Er hebt insbesondere die Entkopplung des Dollars vom Goldstandard 1971 als einen Schlüsselfaktor hervor.
- Goldstandard-Ende: Kiyosaki macht Präsident Nixons Entscheidung 1971, den Goldstandard des US-Dollars aufzuheben, für die aktuelle Instabilität verantwortlich.
- “Falsches Geld”: Seitdem basiert der Dollar auf Staatsanleihen und Schulden, was Kiyosaki als “falsches Geld” kritisiert.
- Inflation und Kaufkraftverlust: Die wachsende Staatsverschuldung und das Gelddrucken der Federal Reserve haben laut Kiyosaki die Kaufkraft des Dollars stark reduziert und zu Inflation geführt.
- Risikoreiche Ersparnisse: Traditionelle Sparmethoden seien aufgrund der Inflation nicht mehr sicher, da die Kaufkraft des Geldes abnimmt.
- Alternative Anlagen: Kiyosaki empfiehlt Investitionen in Gold, Silber und Bitcoin, um sich gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität abzusichern.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen