Der bekannte Investor Ray Dalio sieht die US-Regierung aufgrund ihrer hohen Defizite auf einen gefährlichen finanziellen Abgrund zusteuern. In einem aktuellen Interview erklärt er, warum die steigende Schuldenlast zu einem „debt death spiral“ führen könnte – einem Teufelskreis, in dem neue Schulden aufgenommen werden müssen, um alte Schulden zu bedienen. Um dies zu verhindern, fordert Dalio drastische Maßnahmen zur Defizitreduzierung.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSchuldenproblem: Die USA zahlen bereits fast eine Billion Dollar jährlich an Zinsen, was den finanziellen Spielraum für andere Ausgaben stark einschränkt.
Gefahr des Schulden-Todesstrudels: Wenn die Regierung zunehmend neue Kredite zur Schuldentilgung aufnehmen muss, könnte das Vertrauen in US-Staatsanleihen sinken, was die Krise weiter verschärft.
Defizit zu hoch: Aktuell beträgt das US-Haushaltsdefizit 7,5 % des BIP, was bedeutet, dass enorme Mengen neuer Schulden verkauft werden müssen – bei einer abnehmenden Bereitschaft der Käufer.
Lösungsvorschlag: Dalio fordert die Reduzierung des Defizits auf 3 % des BIP („The 3% Solution“), was durch Ausgabenkürzungen und Zinssenkungen erreicht werden könnte.
Warnung an die Politik: Falls keine Maßnahmen ergriffen werden, sieht Dalio schwere wirtschaftliche Folgen voraus und macht die US-Regierung für die Konsequenzen verantwortlich.