Der bekannte Quant-Analyst PlanB sieht Bitcoin (BTC) an einem entscheidenden Punkt. Während On-Chain-Daten weiterhin einen Bullenmarkt signalisieren, könnte das Ausbleiben neuer Allzeithochs seit Januar ein Anzeichen für einen beginnenden Bärenmarkt sein. Die weitere Entwicklung hängt davon ab, ob Bitcoin nach der jüngsten Korrektur erneut steigt oder in eine längere Abwärtsphase übergeht.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen• Marktanalyse: On-Chain-Daten deuten noch auf einen Bullenmarkt hin, doch fehlende neue Allzeithochs werfen Zweifel auf.
• Korrektur: Bitcoin fiel kürzlich auf rund 78.000 Dollar – Rückgänge von 20–30 % sind in Bullenmärkten zwar nicht ungewöhnlich, aber die Abweichung von bisherigen Erwartungen sorgt für Unsicherheit.
• Zwei Szenarien: Entweder setzt Bitcoin seine bullische Rallye fort, oder er tritt in eine Distributionsphase ein, die den Übergang zum Bärenmarkt einläutet.
• Historische Parallelen: In den letzten vier Halving-Zyklen folgte jeweils ein Bullenmarkt – ob dies auch im aktuellen Zyklus der Fall ist, bleibt jedoch offen.
• Ausblick: Die kommenden Wochen werden zeigen, ob Bitcoin eine V-förmige Erholung erlebt oder sich der Markt in eine langfristige Abwärtsbewegung entwickelt.