Bitcoin (BTC) hat seit November Gold deutlich hinter sich gelassen. Der bekannte Analyst Peter Brandt sieht weiteres Potenzial und erwartet eine massive Rallye des BTC/Gold-Verhältnisses. Grund dafür sind charttechnische Signale und mögliche politische Entwicklungen in den USA, die Bitcoin als globalen Reservewert stärken könnten.
• BTC vs. Gold: Seit November hat Bitcoin Gold um 60 % outperformt. Das BTC/Gold-Verhältnis stieg von 25 auf 40, was Bitcoins Stärke gegenüber dem Edelmetall zeigt.
• Peter Brandts Prognose: Laut dem technischen Analysten Peter Brandt könnte das BTC/Gold-Verhältnis auf 89 steigen. Dies entspräche einem Bitcoin-Preis von etwa 230.000 Dollar. Seine Prognose basiert auf der Cup-and-Handle-Formation im BTC/Gold-Chart.
• US-BTC-Reserve: Donald Trumps Sieg bei den US-Präsidentschaftswahlen hat die BTC-Rallye beschleunigt. Insider, darunter Strike-CEO Jack Mallers, erwarten eine Exekutivorder zur Einrichtung einer nationalen Bitcoin-Reserve bereits am ersten Amtstag.
• Markteinschätzung: Prediction Markets sehen eine 35%ige Wahrscheinlichkeit, dass Trump innerhalb der ersten 100 Tage seiner Amtszeit eine BTC-Reserve einführt – ein Anstieg um 10 % gegenüber der Vorwoche.
• Kursziele: Obwohl Brandt ein mögliches Ziel von 230.000 Dollar sieht, prognostizieren viele Asset-Manager konservativere Werte zwischen 150.000 und 200.000 Dollar für diesen Zyklus.