Laut Alex Thorn, Forschungsleiter bei Galaxy Digital, könnte die US-Regierung künftig gezwungen sein, Bitcoin als potenzielle Alternative zum Dollar zu prüfen. Angesichts der globalen Adaption von Bitcoin und historisch gescheiterter Fiat-Währungen sei es „vernünftig“, Bitcoin als strategische Reserve in Betracht zu ziehen. Auch Galaxy-CEO Mike Novogratz prognostiziert massive Auswirkungen, falls die USA diesen Schritt wagen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen• Bitcoin-Strategische Reserve: Alex Thorn hält es für realistisch, dass die USA Bitcoin als Alternative zum Dollar prüfen. Die historische Schwäche von Fiat-Währungen stütze diese Überlegung.
• Globale Adaption: Länder wie El Salvador besitzen bereits Bitcoin oder fördern dessen Mining. Wettbewerbsdruck könnte andere Staaten zur Anpassung ihrer Kryptopolitik zwingen.
• Langfristige Perspektive: Thorn plädiert für einen langfristigen Blick der US-Politik auf eine mögliche Zukunft ohne den Dollar, auch wenn dies erst in 100 Jahren relevant werden könnte.
• Prognose von Mike Novogratz: Sollte die US-Regierung eine Bitcoin-Reserve einführen, könnte der Bitcoin-Kurs auf 500.000 Dollar steigen. Globale Investitionen, insbesondere im Nahen Osten, treiben diese Dynamik an.
• Einfluss der US-Politik: Die positive Haltung der neuen US-Regierung zu Kryptowährungen signalisiert weltweit ein Umdenken. Aussagen von Trump, Bitcoin zu unterstützen, könnten ein beispielloses Kurswachstum auslösen.