Ki Young Ju, CEO von CryptoQuant, analysiert die aktuelle Lage des Bitcoin-Markts. In einem Beitrag auf X (ehemals Twitter) sprach er über die Dominanz von Walen, mögliche Kurskorrekturen und die Bedeutung der MVRV-Metrik. Trotz des bullischen Markts warnt er vor überhitzten Erwartungen und betont das Potenzial für weiteres Wachstum.
• Whale-Aktivitäten: Große Investoren (Wale) dominieren den Markt zunehmend, während sich Privatanleger zurückziehen. Whale-Käufe beeinflussen den Markt kaum noch.
• Marktstatus: Der aktuelle Bullenmarkt zeigt keine Anzeichen einer spekulativen Blase. Wöchentlich fließen etwa 7 Milliarden Dollar in den Bitcoin-Markt, was die derzeitigen Preisniveaus stützt.
• Mögliche Korrekturen: Ju rechnet mit kurzzeitigen Kursrückgängen von maximal 30 %, gefolgt von einem Rebound-Potenzial von über 30 %.
• Langfristige Perspektive: Der Höhepunkt des aktuellen Bitcoin-Zyklus ist laut Ju noch weit entfernt. Er widerspricht Prognosen eines baldigen Bärenmarkts.
• MVRV-Metrik:
- Definition: Verhältnis von Marktwert zu realisiertem Wert, um Über- oder Unterbewertung zu messen.
- Aktueller Stand: MVRV bei 1,8 – über der neutralen Zone, aber noch nicht im überhitzten Bereich.
- Ausblick: Historische Daten zeigen Raum für weiteres Wachstum im Markt.
Fazit:
Ju sieht Bitcoin in einem gesunden Bullenmarkt mit Potenzial für weiteres Wachstum. Korrekturen könnten auftreten, doch On-Chain-Daten stützen die optimistische Langzeitperspektive.