Matt Hougan, Chief Investment Officer (CIO) von Bitwise, sieht das Ende der Meme-Coin-Ära nahen. Laut ihm könnten Betrugsfälle und illegale Aktivitäten den Markt innerhalb der nächsten sechs Monate kollabieren lassen. Während einige Experten seine Meinung teilen, argumentieren andere, dass Meme-Coins weiterhin durch Hype und Gemeinschaftsgefühl überleben könnten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen• Marktprognose: Hougan erwartet das Ende des Meme-Coin-Hypes innerhalb von sechs Monaten, da sich der Markt zunehmend gegen spekulative Assets wendet.
• Betrugsfälle & Kriminalität: Skandale um den Melania-Token (MELANIA) und den Libra-Token (LIBRA) sowie Geldwäscheaktivitäten der nordkoreanischen Lazarus Group schaden der Glaubwürdigkeit des Sektors.
• Neue Krypto-Trends: Mit dem potenziellen Rückgang von Meme-Coins gewinnen institutionelle Bitcoin-Adoption, Stablecoins, Tokenisierung realer Vermögenswerte und das Comeback von DeFi an Bedeutung.
• Gegenargumente: CryptoQuant-CEO Ki Young Ju hält Meme-Coins für kulturelle Symbole, die auf Gemeinschaftsglauben beruhen – ähnlich religiösen oder spirituellen Systemen.
• Aktuelle Marktlage: Trotz Hougans Warnung bleibt das Meme-Coin-Segment aktiv, mit einer Marktkapitalisierung von 64,2 Milliarden Dollar und kurzfristigen Kursgewinnen, obwohl langfristig Verluste dominieren.