Die Ankündigung einer US-Krypto-Strategiereserve durch Donald Trump sorgte für starke Kursbewegungen auf dem Kryptomarkt. Während die Preise zunächst explodierten, folgte schnell ein Absturz. Experten wie Bitwise-CIO Matt Hougan sind jedoch überzeugt, dass der Markt die Bedeutung dieser Nachricht falsch interpretiert. Langfristig könnte die Entwicklung besonders für Bitcoin positiv sein.
Marktreaktion: Nach Trumps Ankündigung stiegen Bitcoin, Ethereum, Solana und Cardano massiv an – fielen aber schnell wieder, nachdem Trump neue Zölle ankündigte.
Kritik an der Reserve-Zusammensetzung: Experten halten eine Bitcoin-only-Reserve für sinnvoller als eine Mischung aus mehreren Kryptowährungen.
Politische Unsicherheit: Die Umsetzung erfordert eine Gesetzesänderung durch den US-Kongress, weshalb unklar ist, ob die Reserve tatsächlich kommt.
Mögliche Anpassung: Hougan vermutet, dass eine überarbeitete Version der Reserve vor allem Bitcoin enthalten und größer sein wird als erwartet.
Globale Auswirkungen: Andere Staaten könnten nachziehen und ebenfalls beginnen, Bitcoin als strategischen Vermögenswert anzusehen.
Langfristige Bitcoin-Haltung: Falls die US-Regierung Bitcoin kauft, würde sie wahrscheinlich langfristig halten, ähnlich wie bei Goldreserven.
Fazit: Trotz der kurzfristigen Marktturbulenzen sieht Hougan die Ankündigung als bullisches Signal für Bitcoin, da die USA Bitcoin erstmals offiziell als strategischen Vermögenswert einstufen.