Der renommierte Makroanalyst Alex Krüger vertritt die Ansicht, dass Bitcoin sich derzeit in einem sogenannten Superzyklus befindet. Diese Phase könnte die traditionelle Vier-Jahres-Zyklusstruktur von Bitcoin durchbrechen und durch anhaltendes Wachstum geprägt sein. Während Krüger optimistisch bleibt, gibt es auch kritische Stimmen, die auf die zyklische Natur der Märkte hinweisen.
https://twitter.com/krugermacro/status/1865812756823171446
Superzyklus-Theorie:
- Bitcoin befindet sich laut Alex Krüger „mit hoher Wahrscheinlichkeit“ in einem Superzyklus.
- Ein Superzyklus beschreibt außergewöhnliche und anhaltende Preissteigerungen, angetrieben durch verstärkte Mainstream-Adoption.
Transformation der Kryptoindustrie:
- Die Branche hat sich in kurzer Zeit radikal verändert:
- Vom „gesetzlich kaum legalen Außenseiter“ zu einer „vom Staat umarmten Top-Industrie“.
- Krüger vergleicht diese Entwicklung mit der Gold-Rallye in den 1970er Jahren nach dem Ende des Goldstandards.
Höhepunkt und Marktdynamik:
- Ein lokales Hoch könnte um März 2024 erreicht werden.
- Krüger warnt jedoch, dass kollektiver Glaube an ein Hoch dieses tatsächlich herbeiführen könnte.
- Altcoins verlieren oft ihre Gewinne durch Illiquidität und fehlende fundamentale Nachfrage.
Kritik an der Superzyklus-Theorie:
- Chris Burnsike widerspricht Krüger und bezeichnet den Superzyklus als unrealistisch.
- Er betont, dass Märkte immer zyklisch sind und warnt davor, Gewinne durch überzogenen Optimismus zu verlieren.