Hunter Horsley, CEO des Krypto-Vermögensverwalters Bitwise, ist überzeugt: Bitcoin steuert langfristig auf einen Wert von 1 Million Dollar zu. Er sieht immer weniger Gründe, die dagegen sprechen, und nennt mehrere Entwicklungen, die die Bitcoin-Adoption im Jahr 2025 weiter vorantreiben könnten. Doch während die langfristige Prognose optimistisch ist, kämpft BTC aktuell noch mit der 100.000-Dollar-Marke.
• Langfristige Prognose: Horsley sieht immer mehr Anzeichen dafür, dass Bitcoin eine breite Akzeptanz findet und langfristig siebenstellige Werte erreichen kann.
• Skalierbarkeit durch „Wrapped Bitcoin“: Kritiker argumentieren, dass Bitcoin nicht skaliert, doch Lösungen wie „Wrapped BTC“ auf anderen Blockchains ermöglichen eine nahtlose Integration in bestehende Systeme. Auch ETFs vereinfachen den Zugang für traditionelle Finanzinvestoren.
• Wachstum der Bitcoin-ETFs: Seit Einführung der Spot-Bitcoin-ETFs in den USA sind bereits 40 Milliarden Dollar in diese Anlageform geflossen – ein Zeichen für steigende institutionelle Nachfrage.
• Unternehmen und Staaten als Käufer: Immer mehr Firmen und Nationen interessieren sich für Bitcoin als strategische Reserve. In den USA haben bereits 22 Bundesstaaten Gesetze eingereicht, um Bitcoin in ihre Staatskassen aufzunehmen.
• Institutionelle Adoption: Vermögensverwalter und Banken werden ihren Kunden zunehmend Bitcoin als Investmentoption anbieten.
• Regulatorische Entwicklungen: Klare gesetzliche Rahmenbedingungen könnten die Adoption weiter vorantreiben, während geopolitische Unsicherheiten Bitcoin als Absicherung attraktiver machen.
• Öffentliche Unterstützung: Immer mehr prominente Investoren und Experten äußern sich positiv zu Bitcoin, was das Vertrauen weiter stärkt.