Arthur Hayes, ehemaliger CEO von BitMEX und jetziger CIO von Maelstrom, sieht den Krypto-Markt weiter im Aufwind. Trotz früherer Warnungen über eine mögliche Marktkorrektur zeigt sich Hayes optimistisch und verweist auf positive Impulse durch Dollar-Liquidität. Zudem setzt Maelstrom verstärkt auf Investitionen in die aufkommende Dezentralisierte Wissenschaft (DeSci).
• Krypto-Bullenmarkt:
Hayes erwartet eine Fortsetzung des sogenannten „Trump Pump“-Bullenmarkts bis Mitte/Ende März, gestützt durch eine starke Dollar-Liquidität. Frühere Warnungen über eine mögliche Marktkorrektur hat er zurückgenommen.
• Dollar-Liquidität:
- Erwartete Freisetzung von 237 Milliarden Dollar aus dem Rückgang der Reverse Repo Facility (RRP).
- Zusätzliche Liquidität durch den Abbau des Treasury General Account (TGA) aufgrund der US-Schuldenobergrenze.
- Insgesamt prognostiziert Hayes 612 Milliarden Dollar an positiver Liquidität bis Ende des ersten Quartals 2025.
• Risiken ab März:
- Negative Impulse könnten ab März durch eine Anhebung der Schuldenobergrenze und die Steuerfrist im April entstehen.
- Globale Faktoren wie die Zinspolitik der Bank of Japan könnten ebenfalls die Märkte beeinflussen.
• Investitionen in Dezentralisierte Wissenschaft:
Maelstrom investiert verstärkt in DeSci-Tokens wie BIO, VITA, ATH, GROW, PSY, CRYO und NEURON, um Blockchain und Krypto für die Förderung wissenschaftlicher Forschung zu nutzen.
• Optimistische Einschätzung:
Trotz der potenziellen Risiken bleibt Hayes bullish und rechnet mit einer weiteren positiven Entwicklung des Krypto-Markts.