Arthur Hayes: Bitcoin auf 70.000$? Hedgefonds könnten im großen Stil BTC-ETFs verkaufen

bitcoin

Die großen Bitcoin-ETFs in den USA haben in den letzten Tagen erhebliche Abflüsse verzeichnet. Laut BitMEX-Mitbegründer Arthur Hayes könnte der Bitcoin-Kurs auf 70.000 Dollar fallen, da Hedgefonds ihre Arbitrage-Positionen auflösen. Eine Rückkopplungsschleife aus ETF-Verkäufen und steigenden Future-Käufen könnte weiteren Druck auf den Markt ausüben.

https://twitter.com/CryptoHayes/status/1894170405386293703
  • Warnung von Hayes: Arthur Hayes sieht eine mögliche Korrektur des Bitcoin-Kurses auf 70.000 Dollar, da Hedgefonds aus ihren ETF-Positionen aussteigen.
  • Arbitrage-Strategie: Viele Fonds kauften Bitcoin-ETFs und sicherten sich gleichzeitig mit Short-Positionen in Bitcoin-Futures an der CME ab, um von der Zinsdifferenz zu profitieren.
  • Sinkender Spread: Diese Arbitrage funktioniert nur, solange der „Basis-Spread“ zwischen Spot- und Futures-Preis hoch genug ist. Fällt er auf das Niveau von US-Staatsanleihen, lösen die Fonds ihre Positionen auf.
  • Verkaufsdruck: Hedgefonds verkaufen ihre ETF-Anteile und kaufen ihre Future-Shorts zurück, was eine Verkaufswelle im Bitcoin-Markt auslösen kann.
  • Rückkopplungseffekt: Wenn viele Fonds gleichzeitig verkaufen, verstärkt dies den Preisverfall und zwingt weitere Investoren zum Ausstieg.
  • Massive ETF-Abflüsse: Am 24. Februar verzeichneten die elf US-Bitcoin-ETFs die höchsten Nettoabflüsse seit sieben Wochen, insgesamt 517 Millionen Dollar.
  • Betroffene Fonds: BlackRock verlor 159 Millionen Dollar, Fidelity 247 Millionen Dollar. Auch Bitwise, Invesco, VanEck, WisdomTree und Grayscale meldeten Rückgänge.

Disclaimer* – siehe unten

*Disclaimer: Die Inhalte dieses Artikels dienen ausschließlich der Information und stellen weder eine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar noch sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Sie ersetzen nicht die selbständige, sorgfältige Prüfung und eingehende Analyse des Investments (Due Diligence), sowohl in Bezug auf seine Chancen als auch auf seine Risiken und ihre persönliche Tragbarkeit. Die Informationen stellen ausdrücklich keine Aufforderung zum Kauf, Halten oder Verkauf von Finanzinstrumenten oder anderen Anlageprodukten dar. Die geäußerten Ansichten geben allein die Meinung des Autors wieder. Weder der Autor noch decentralist.de haften für Verluste oder Schäden irgendwelcher Art, die im Zusammenhang mit dem Inhalt des Artikels oder einem auf der Grundlage der darin enthaltenen Informationen getätigten Investment stehen.

Disclaimer auf Deutsch: Der Krypto-Sektor jenseits von Bitcoin ist ein verdammtes Casino. Einzelne Coins können zwar komplett durch die Decke gehen, das Risiko eines Totalverlustes ist jedoch auch an der Tagesordnung. Altcoins haben in den meisten Fällen nichts mit Investments zu tun, sondern sind viel mehr reine Spekulation. Wenn ihr am Casino-Tisch Platz nehmt, dann macht ihr das auf eigene Gefahr. Ich zeige hier, wie ich im Krypto-Sektor unterwegs bin und welche Strategien ich benutze, weil ich das Thema liebe und gerne darüber spreche. Ihr könnt mit den Informationen machen, was ihr wollt, ihr seid erwachsen – eine Empfehlung von meiner Seite ist es definitiv nicht. Ich empfehle gar nichts, jeder Mensch sollte eigene, auf ausführlicher Recherche, gesundem Menschenverstand und individueller Risikoabwägung basierende Entscheidungen darüber treffen, was man mit seinem eigenen Geld machen möchte.