Der Bitcoin-Kurs zieht wieder an und nähert sich der Marke von 87.000 Dollar. Mit Spannung erwarten Investoren die bevorstehenden Inflationsdaten der US-Notenbank sowie eine mögliche Kehrtwende in der Geldpolitik. Auch Trumps bevorstehende Zollentscheidung sorgt für Nervosität an den Märkten. Ex-BitMEX-CEO Arthur Hayes prognostiziert bereits einen Bitcoin-Anstieg auf 110.000 Dollar – angetrieben von wachsender Liquidität und zunehmendem Interesse institutioneller Anleger.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen• Marktunsicherheit: Trumps angekündigte Zölle ab dem 2. April sorgen für Unklarheit in der Handelspolitik und beeinflussen die allgemeine Marktlage.
• Kursentwicklung: Bitcoin erholt sich von einem Rücksetzer unter 80.000 Dollar und notiert wieder bei rund 87.000 Dollar – ein Plus von 3,5 % binnen kurzer Zeit.
• Arthur Hayes Prognose: Der ehemalige BitMEX-Chef sieht Bitcoin kurzfristig bei 110.000 Dollar, angetrieben durch eine erwartete geldpolitische Lockerung (QE) durch die Fed.
• Fed-Daten im Fokus: Die Veröffentlichung des Core PCE-Preisindex sowie der einjährigen Inflationsprognose der US-Notenbank könnten neue Impulse für den Kryptomarkt liefern.
• Institutionelle Nachfrage: US-Bitcoin-ETFs verzeichnen seit sechs Tagen Zuflüsse. Unternehmen wie Metaplanet aus Japan investieren aktiv – das Unternehmen hält mittlerweile 3.350 BTC.