Trotz eines stagnierenden Bitcoin-Kurses bleibt der Markt laut CryptoQuant-CEO Ki Young Ju in einem Bullenzyklus. Er betont, dass selbst ein Rückgang auf 77.000 Dollar den Aufwärtstrend nicht gefährden würde. Historische Daten zeigen, dass solche Korrekturen in vergangenen Zyklen normal waren. Zudem identifiziert Ki wichtige Unterstützungsniveaus, die für Investoren von Bedeutung sind.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenBullenmarkt intakt: Selbst eine 30%-Korrektur auf 77.000 Dollar würde den übergeordneten Aufwärtstrend nicht gefährden. Ki Young Ju erwartet keinen Bärenmarkt im Jahr 2025.
Wichtige Unterstützungsniveaus:
• 89.000 Dollar: Durchschnittlicher Kaufpreis von US-ETF-Investoren, der seit November als Unterstützung dient.
• 59.000 Dollar: Breakeven-Punkt für Binance-Trader.
• 57.000 Dollar: Kritischer Wert für Bitcoin-Miner – ein Unterschreiten könnte einen Bärenmarkt einleiten.
Post-Halving-Zyklus signalisiert weiteres Aufwärtspotenzial:
• Seit dem letzten Halving im April 2024 ist Bitcoin nur um 60 % gestiegen – für ein vollständiges bullisches Szenario wäre mehr Potenzial vorhanden.
• Analyst Timo Oinonen erwartet einen „Sell-in-May“-Effekt, eine Seitwärtsphase im Sommer und steigende Kurse im vierten Quartal.
• Größere Korrekturen könnten erst in mehreren Monaten oder sogar erst 2026 auftreten.