Altcoin-Seasons-Guide: Wie sie entstehen und wie man sie als Investor spielen kann

Während Bitcoin, die bekannteste Kryptowährung, immer wieder neue Höchststände erreicht, rücken auch andere Kryptowährungen – die sogenannten Altcoins – immer stärker in den Fokus von Anlegern. In diesem Artikel werde ich die Phänomene der Altcoin-Seasons genauer beleuchten und analysieren, welche Faktoren zu einer solchen Saison führen und was das für den Krypto-Markt bedeutet. Altcoins haben […]

Wie funktionieren Swap Lines unter Zentralbanken? Eine kurze Erklärung

Federal Reserve Swap Lines sind Vereinbarungen zwischen dem US-amerikanischen Federal Reserve System und ausländischen Zentralbanken, die es den Zentralbanken ermöglichen, US-Dollar gegen ihre eigenen Währungen zu leihen. Diese Swap-Lines sollen den ausländischen Zentralbanken in Zeiten finanzieller Belastung kurzfristige Liquidität bieten. In der Praxis ist der Betrieb von Swap-Lines relativ einfach. Angenommen, die Europäische Zentralbank (EZB) […]

Die Zinskurve an den Anleihemärkten und was eine Invertierung bedeutet

Die Form der Zinskurve an den Anleihemärkten ist eine Schlüsselkennzahl, die Anleger beobachten, da sie sich auf andere Vermögenspreise und die Renditen der Banken auswirkt und sogar vorhersagt, wie sich die Wirtschaft entwickeln wird. Das US-Finanzministerium finanziert die Haushaltsverpflichtungen der Bundesregierung durch die Ausgabe verschiedener Formen von Schuldtiteln. Der mehrere Billionen US-Dollar schwere Treasury Market […]

Die Rolle des Finanzsystems und wie der Krypto-Sektor die Karten neu mischen kann

Das globale Finanzsystem ist ein komplexes Netzwerk von Institutionen, Märkten und Einzelpersonen, das den weltweiten Geld- und Kreditfluss erleichtert. Im Kern ist Geld ein Werkzeug, das verwendet wird, um wirtschaftliche Transaktionen zu erleichtern und Werte aufzubewahren. Regierungen und Zentralbanken kontrollieren die Geldversorgung durch die Geldpolitik, was sich auf die allgemeine Gesundheit der Weltwirtschaft auswirken kann. […]

5 psychologische Gefahren beim Investieren in den Krypto-Sektor

Den psychologischen Aspekt beim Investieren darf man nie genug unterschätzen. Die Krypto-Märkte sind eine Achterbahnfahrt und selbst wenn man sich eine langfristige Strategie überlegt hat, kann dieser Ritt einen emotional manchmal trotzdem herausfordern. Emotionen und Vorurteile können Anleger oft leichter als gedacht in ihrer Entscheidungsfindung und letztendlich ihren Anlageergebnisse beeinflussen. Hier sind 5 häufige psychologische […]