Was ist ein Satoshi? – Die Kleinste Einheit des Bitcoins

a gold coin on a red surface

Im Universum der Kryptowährungen gibt es viele Konzepte, die für Neulinge komplex erscheinen können. Eines dieser Konzepte ist der „Satoshi“, benannt nach dem mysteriösen Erfinder von Bitcoin, Satoshi Nakamoto. Ein Satoshi repräsentiert die kleinste Einheit eines Bitcoins und spielt eine wesentliche Rolle in der Welt der digitalen Währungen. Grundlegendes Verständnis von Satoshi Die Rolle von […]

Gresham’s Gesetz und sein Einfluss auf Kryptowährungen

a close-up of a dollar bill

Die Ökonomie des Geldes Gresham’s Gesetz ist ein ökonomisches Prinzip, das aufzeigt, wie Menschen mit unterschiedlichen Geldformen umgehen. Es besagt, dass „schlechtes Geld gutes Geld verdrängt“. Das „gute Geld“, das einen höheren intrinsischen Wert hat, wird gehortet, während „schlechtes Geld“ mit geringerem inneren Wert schnell ausgegeben wird. Diese Beobachtung wurde nach Sir Thomas Gresham benannt, […]

Der Bitcoin Burggraben: Warum die Ur-Kryptowährung einen einzigartigen Vorteil hat

gold and silver round coin

In der Welt der Wirtschaft spricht man oft von einem „Burggraben“ als Metapher für die nachhaltigen Wettbewerbsvorteile, die ein Unternehmen gegenüber seinen Konkurrenten besitzt. Diese Vorteile ermöglichen es dem Unternehmen, über längere Zeiträume hinweg seine Marktposition und Profitabilität zu schützen. Warren Buffet popularisierte dieses Konzept, um zu beschreiben, was ein Geschäft langfristig erfolgreich macht. Einen […]

Bitcoin-Dominanz – ein Kurzüberblick

selective focus photo of Bitcoin near monitor

Die Bitcoin-Dominanz ist ein Maß für den Anteil von Bitcoin am Gesamtwert aller Kryptowährungen. Sie wird berechnet, indem man die Marktkapitalisierung von Bitcoin durch die Gesamtmarktkapitalisierung aller Kryptowährungen teilt und das Ergebnis in Prozent ausdrückt. Diese Metrik hilft Investoren zu verstehen, welches Gewicht Bitcoin im gesamten Kryptomarkt hat. Wenn die Bitcoin-Dominanz hoch ist, bedeutet das, […]

Chainlink: Die nächste Evolutionsstufe – CCIP für echte Blockchain-Interoperabilität

Chainlink möchte mit CCIP das Interoperabilitätsproblem von Smart Contract-Blockchains lösen. Smart Contract-Plattformen machen einen großen Teil des gesamten Kryptomarktes aus. Trotz eines dynamischen Wachstums in der Vergangenheit haben viele Plattformen ihre ganz eigenen Mängel. Es gibt viele Entwicklungen, die diese Mängel beheben und eine effiziente Kommunikation zwischen den Plattformen ermöglichen wollen. Cross-Chain-Technologien ermöglichen den Informationsaustausch […]