Liquid Staking – Einer der Mega-Trends im kommenden Bullrun?

Liquid Staking könnte eine der entscheidenden Innovationen in diesem Krypto-Cycle darstellen. Als Lösung für die Einschränkungen des traditionellen Stakings, welches die Nutzung der durch das Staking gesperrten Vermögenswerte verhindert, etabliert sich dieser aufkommende Subsektor derzeit im Bereich Decentralised Finance (DeFi). Er ermöglicht den Nutzern, ihre Vermögenswerte liquide einzusetzen und dennoch Staking-Belohnungen zu erhalten. Die Liquid […]
Investment-Idee: Ethereum Layer 2 Lösungen – große Profiteure im nächsten Bullrun?

Ethereum ist die Infrastruktur für den größten Teil des gesamten Krypto-Universums. Doch Ethereum hat ein Problem: die Transaktionsgebühren. Bereits im letzten Bullrun sind die Kapazitätsgrenzen der Blockchain deutlich zutage getreten. Die Gebühren für eine Transaktion auf Ethereum haben in der Spitze den absurden Preis von 500$ überschritten. Für mehrere Monate innerhalb der letzten bullischen Phase […]
Investmentcase für Krypto-Assets: Bitcoin ist notwendig – Altcoins sind nice to have

In dieser Investment-Idee möchte ich den fundamentalen Aspekt hinter der ganzen Krypto-Bewegung ein wenig näher durchleuchten. Denn meiner Meinung nach muss man klar zwischen Bitcoin und dem restlichen Sektor unterscheiden. Und jeder Krypto-Investor sollte sich dieser Unterschiede zumindest grob bewusst sein, um ein besseres Verständnis für das getätigte Investment zu erhalten. Geld und Banken sind […]
Investment-Idee: Krypto-Gaming-Sektor – liegt hier das größte Potenzial?

Wenn irgendein Wirtschaftszweig dafür infrage kommt, NFTs, das Metaverse und virtuelle Ökonomien in einen realen Usecase einzubetten, dann ist es der Gaming-Sektor. In keinem anderen Bereich hat sich der Wert von virtuellen Gegenständen bereits so etabliert wie unter Gamern. Skins, Items, Pets, virtuelle Mitgliedschaften in irgendwelchen Clans oder Communities… im Gaming-Sektor gehört das alles zum […]
Drei Beispiel-Portfolios für den nächsten Krypto-Bullrun

Der Krypto-Markt war in der Vergangenheit von starken zyklischen Preisbewegungen geprägt, die sich über einen Zeitraum von etwa vier Jahren erstrecken. Und auch heute spricht noch nichts Wesentliches dafür, dass diese Marktzyklen keine Gültigkeit mehr haben. Die Bitcoin-Halvings haben einen großen Einfluss darauf und dienen als relevante Ankerpunkte für diese Preiszyklen. Wer mehr dazu wissen […]