Die Wahrscheinlichkeit einer Rezession in den USA steigt – laut Marktanalyst Nic Puckrin liegt sie mittlerweile bei 40 %. Grund dafür sind die zunehmende makroökonomische Unsicherheit und die Spannungen durch einen möglichen Handelskrieg unter der Trump-Regierung. Besonders betroffen sind risikobehaftete Anlageklassen wie Kryptowährungen, die zuletzt deutliche Verluste hinnehmen mussten.
• Rezessionsrisiko: Analyst Puckrin sieht eine 40%ige Wahrscheinlichkeit für eine US-Rezession im Jahr 2025 – verursacht durch wirtschaftliche Unsicherheit und mögliche Folgen der Trump-Politik.
• Dollar-Schwäche: Die makroökonomischen Sorgen und Kapitalflucht aus den USA führen zu einem deutlichen Rückgang des US-Dollar-Index (DXY).
• Krypto unter Druck: Trumps Handelszölle lösen starke Verluste an den Kryptomärkten aus – Bitcoin korrigierte um 24 % und fiel unter die wichtige 200-Tage-EMA.
• Marktstimmung: Die Euphorie nach Trumps Wiederwahl wich schnell extremer Angst, getrieben von den Handelskriegssorgen.
• Erholungschance: Laut Analysten könnte eine Lockerung der US-Handelspolitik oder ein Abbau der Zölle eine Trendwende an den Märkten einleiten.