Zum 16. Jahrestag des Bitcoin-Whitepapers äußerte sich der ehemalige US-Präsident Donald Trump zur Kryptowährung und versprach, die USA zur „Krypto-Hauptstadt der Welt“ zu machen. Im Wahlkampf positionieren sich sowohl Trump als auch Vizepräsidentin Kamala Harris als Unterstützer der Krypto-Industrie. Während Harris einen rechtlichen Rahmen für Kryptowährungen plant, setzt Trump auf ein stärkeres Wachstum und die Unterstützung von Krypto-Projekten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen• Bitcoin-Jubiläum: Trump gratulierte öffentlich zum 16. Jahrestag des Bitcoin-Whitepapers und kritisierte die „Anti-Krypto-Politik“ von Vizepräsidentin Kamala Harris.
• Kursentwicklung und Bedeutung von Bitcoin: Seit Veröffentlichung des Whitepapers hat Bitcoin eine beachtliche Kursentwicklung hingelegt und ist mittlerweile in El Salvador als gesetzliches Zahlungsmittel anerkannt. Anleger können auch über Spot-Bitcoin-ETFs investieren.
• Krypto-Position im Wahlkampf: Trumps Gratulation kam kurz vor den US-Wahlen, in denen er und Harris beide als Krypto-Befürworter auftreten, wobei sie jeweils unterschiedliche Strategien zur Förderung des Sektors verfolgen.
• Harris‘ Krypto-Strategie: Kamala Harris kündigte an, im Fall ihres Wahlsiegs Investitionen in Künstliche Intelligenz und Krypto zu fördern und einen klaren rechtlichen Rahmen für digitale Vermögenswerte zu schaffen.
• Trumps Pläne für die USA: Trump erklärte, er wolle die USA zur „Krypto-Hauptstadt der Welt“ machen und in Aussicht gestellt, Bitcoin zu einer strategischen Reserve für die USA zu machen.