Tesla, einer der größten Bitcoin-Inhaber unter US-Unternehmen, hat kürzlich fast alle seine Bitcoin-Bestände in Höhe von 760 Millionen Dollar auf unbekannte Wallets transferiert. Diese Transaktion wirft die Frage auf, ob der Elektroautohersteller seine Bitcoin nun verkauft.
- Transaktion: Tesla hat 11.500 Bitcoin im Wert von 760 Millionen Dollar an unbekannte Wallets verschoben.
- Restbestand: Nur noch 6,65 Dollar in Bitcoin verbleiben in den Tesla-Wallets, was praktisch einem leeren Bestand entspricht.
- Marktposition: Tesla war der viertgrößte Bitcoin-Inhaber unter den börsennotierten US-Unternehmen, hinter MicroStrategy, MARA Holdings und Riot Platforms.
- Ursprünglicher Kauf: Im Februar 2021 erwarb Tesla Bitcoin im Wert von 1,5 Milliarden Dollar und hielt zeitweise bis zu 2,5 Milliarden Dollar.
- Verkäufe: Bereits 2022 verkaufte Tesla 75 % seiner Bitcoin-Bestände mit Verlust.
- Umweltbedenken: Pläne, Bitcoin als Zahlungsmittel zu akzeptieren, wurden aufgrund von Umweltbedenken fallen gelassen.
- Musk und Kryptowährungen: Elon Musk äußerte sich zurückhaltend zu Bitcoin, zeigt jedoch eine Vorliebe für Dogecoin.
Fazit: Die jüngsten Bewegungen Teslas im Bitcoin-Markt werfen Fragen auf, ob der Elektroautohersteller aus der Kryptowährung aussteigen will, während Elon Musks persönliche Haltung gegenüber Bitcoin ambivalent bleibt.