Finanzautor Robert Kiyosaki warnt erneut davor, dass viele Menschen aufgrund ihrer Angst vor Fehlern wichtige Chancen verpassen – insbesondere beim Thema Bitcoin. Während einige Investoren aus Angst, etwas zu verpassen (FOMO), aktiv werden, blockiert andere die Angst, Fehler zu machen (FOMM). Kiyosaki sieht Bitcoin als eine einmalige Gelegenheit für finanziellen Aufstieg und ruft dazu auf, sich nicht vom Bildungssystem oder konventionellen Denkmustern aufhalten zu lassen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen• FOMM vs. FOMO:
Die Angst, Fehler zu machen (FOMM), hindert viele daran, in Bitcoin zu investieren – im Gegensatz zur FOMO-Mentalität, bei der Menschen aus Angst, eine Chance zu verpassen, aktiv werden.
• Bitcoin als Vermögens-Chance:
Kiyosaki sieht in Bitcoin „die größte Gelegenheit der Geschichte“ und erwartet einen Kurs von bis zu 250.000 Dollar im Jahr 2025, getrieben durch Knappheit, institutionelles Interesse und Misstrauen gegenüber Fiatgeld.
• Kritik am Bildungssystem:
Laut Kiyosaki verhindert das traditionelle Schulsystem durch seine Fehlerintoleranz, dass Menschen lernen, Risiken einzugehen – ein zentrales Hindernis für finanziellen Erfolg.
• Alternative Finanzbildung:
Wirklich wertvolles Finanzwissen sei heute kostenlos online verfügbar – etwa über YouTube – und werde von Bitcoin-Befürwortern wie Michael Saylor oder Jeff Booth vermittelt.
• Kernbotschaft:
Nicht das Investieren in Bitcoin sei riskant, sondern das Untätigbleiben aus Angst. Wer heute zögert, könnte morgen die Chance auf finanziellen Aufstieg verpassen.