Rekordabflüsse bei Bitcoin-ETFs: US-Investoren ziehen Milliarden ab

a computer screen with a bitcoin chart on it

Die US-Spot-Bitcoin-ETFs haben im Februar über 2,4 Milliarden Dollar an Nettoabflüssen verzeichnet. Besonders am 25. Februar kam es mit 937,9 Millionen Dollar zum größten täglichen Abfluss aller Zeiten. Dies geschieht inmitten eines Kursrückgangs von Bitcoin, der innerhalb eines Tages um 3,4 % gefallen ist. Experten sehen kurzfristig orientierte Hedgefonds als Haupttreiber dieser Entwicklung.

Rekordabflüsse: Am 25. Februar verzeichneten Bitcoin-ETFs mit 937,9 Millionen Dollar den höchsten täglichen Nettoabfluss aller Zeiten. Insgesamt sind im Februar bereits über 2,4 Milliarden Dollar abgeflossen.Bitcoin-Kursrückgang: Der Bitcoin-Preis fiel von über 92.000 Dollar auf ein Tagestief von 86.140 Dollar, ein Rückgang von 3,4 % innerhalb von 24 Stunden.Hauptbetroffene ETFs:

  • Fidelity Wise Origin Bitcoin Fund (FBTC): 344,7 Mio. Dollar Abfluss (Rekordverlust für diesen ETF).
  • BlackRock’s iShares Bitcoin Trust (IBIT): 164,4 Mio. Dollar Abfluss.
  • Bitwise Bitcoin ETF (BITB): 88,3 Mio. Dollar Abfluss.
  • Grayscale-Fonds: 151,9 Mio. Dollar Abfluss, aufgeteilt auf GBTC (66,1 Mio.) und BTC Mini Trust (85,8 Mio.).

Hedgefonds als Hauptakteure: Laut Analysten wie Arthur Hayes (BitMEX) und Markus Thielen (10x Research) sind die meisten ETF-Investoren Hedgefonds, die Arbitrage-Strategien verfolgen und keine langfristigen Bitcoin-Anleger sind.Mögliche Auswirkungen:

  • Hayes prognostiziert, dass Bitcoin bei anhaltenden Abflüssen auf 70.000 Dollar fallen könnte.
  • Viele Hedgefonds haben ETFs gekauft und gleichzeitig Bitcoin-Futures geshortet. Bei sinkendem Arbitrage-Gewinn lösen sie diese Positionen auf.
  • Thielen sieht diesen Prozess jedoch als marktneutral, da der Verkauf der ETFs durch den Kauf von Bitcoin-Futures ausgeglichen werde.

Disclaimer* – siehe unten

*Disclaimer: Die Inhalte dieses Artikels dienen ausschließlich der Information und stellen weder eine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar noch sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Sie ersetzen nicht die selbständige, sorgfältige Prüfung und eingehende Analyse des Investments (Due Diligence), sowohl in Bezug auf seine Chancen als auch auf seine Risiken und ihre persönliche Tragbarkeit. Die Informationen stellen ausdrücklich keine Aufforderung zum Kauf, Halten oder Verkauf von Finanzinstrumenten oder anderen Anlageprodukten dar. Die geäußerten Ansichten geben allein die Meinung des Autors wieder. Weder der Autor noch decentralist.de haften für Verluste oder Schäden irgendwelcher Art, die im Zusammenhang mit dem Inhalt des Artikels oder einem auf der Grundlage der darin enthaltenen Informationen getätigten Investment stehen.

Disclaimer auf Deutsch: Der Krypto-Sektor jenseits von Bitcoin ist ein verdammtes Casino. Einzelne Coins können zwar komplett durch die Decke gehen, das Risiko eines Totalverlustes ist jedoch auch an der Tagesordnung. Altcoins haben in den meisten Fällen nichts mit Investments zu tun, sondern sind viel mehr reine Spekulation. Wenn ihr am Casino-Tisch Platz nehmt, dann macht ihr das auf eigene Gefahr. Ich zeige hier, wie ich im Krypto-Sektor unterwegs bin und welche Strategien ich benutze, weil ich das Thema liebe und gerne darüber spreche. Ihr könnt mit den Informationen machen, was ihr wollt, ihr seid erwachsen – eine Empfehlung von meiner Seite ist es definitiv nicht. Ich empfehle gar nichts, jeder Mensch sollte eigene, auf ausführlicher Recherche, gesundem Menschenverstand und individueller Risikoabwägung basierende Entscheidungen darüber treffen, was man mit seinem eigenen Geld machen möchte.