Nordkorea steigt nach Krypto-Raub auf Platz 3 der Bitcoin-haltenden Regierungen auf

Bitcoin

Nordkorea hat sich nach einem großangelegten Krypto-Diebstahl zur drittgrößten Regierung mit Bitcoin-Reserven aufgeschwungen. Die von der Regierung unterstützte Hackergruppe Lazarus stahl im Februar 2024 Vermögenswerte im Wert von 1,4 Milliarden Dollar von der Krypto-Börse Bybit und wandelte einen großen Teil davon in Bitcoin um. Die gestohlenen Mittel werden laut Experten zur Finanzierung von Nordkoreas Atom- und Militärprogrammen genutzt.

Krypto-Diebstahl: Lazarus Group hackte am 21. Februar Bybit und stahl 1,4 Milliarden Dollar, größtenteils in Ethereum. Ein großer Teil wurde später in Bitcoin umgewandelt.

Bitcoin-Bestände: Nordkoreas Reserven stiegen auf 13.562 BTC (1,14 Milliarden Dollar), womit das Land nun mehr Bitcoin hält als Bhutan (10.635 BTC) und El Salvador (6.117 BTC).

Geldwäsche: Trotz internationaler Bemühungen konnten die Hacker bereits 300 Millionen Dollar aus dem Bybit-Hack auszahlen. Die Mittel sollen zur Finanzierung des nordkoreanischen Militärs verwendet werden.

Cyberangriffe: Lazarus verbreitet über manipulierte Softwarepakete die Malware BeaverTail, die Zugangsdaten und Kryptowährungen von Entwicklern stiehlt.

Geldwäsche-Ermittlungen: Die Krypto-Börse OKX wird von europäischen Behörden untersucht, da sie angeblich 100 Millionen Dollar aus dem Bybit-Hack gewaschen hat.

Regulierungsprobleme: eXch, eine weitere Krypto-Börse, erlaubte Lazarus das Auszahlen von 90 Millionen Dollar, bevor Maßnahmen ergriffen wurden.

Strategische Bedeutung: Die USA und ihre Verbündeten beschuldigen Nordkorea, durch Krypto-Diebstähle Sanktionen zu umgehen und sein Atomwaffenprogramm zu finanzieren. Die Lazarus-Gruppe konzentriert sich zunehmend auf Krypto-Börsen, DeFi-Protokolle und Blockchain-Entwickler.

Disclaimer* – siehe unten

*Disclaimer: Die Inhalte dieses Artikels dienen ausschließlich der Information und stellen weder eine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar noch sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Sie ersetzen nicht die selbständige, sorgfältige Prüfung und eingehende Analyse des Investments (Due Diligence), sowohl in Bezug auf seine Chancen als auch auf seine Risiken und ihre persönliche Tragbarkeit. Die Informationen stellen ausdrücklich keine Aufforderung zum Kauf, Halten oder Verkauf von Finanzinstrumenten oder anderen Anlageprodukten dar. Die geäußerten Ansichten geben allein die Meinung des Autors wieder. Weder der Autor noch decentralist.de haften für Verluste oder Schäden irgendwelcher Art, die im Zusammenhang mit dem Inhalt des Artikels oder einem auf der Grundlage der darin enthaltenen Informationen getätigten Investment stehen.

Disclaimer auf Deutsch: Der Krypto-Sektor jenseits von Bitcoin ist ein verdammtes Casino. Einzelne Coins können zwar komplett durch die Decke gehen, das Risiko eines Totalverlustes ist jedoch auch an der Tagesordnung. Altcoins haben in den meisten Fällen nichts mit Investments zu tun, sondern sind viel mehr reine Spekulation. Wenn ihr am Casino-Tisch Platz nehmt, dann macht ihr das auf eigene Gefahr. Ich zeige hier, wie ich im Krypto-Sektor unterwegs bin und welche Strategien ich benutze, weil ich das Thema liebe und gerne darüber spreche. Ihr könnt mit den Informationen machen, was ihr wollt, ihr seid erwachsen – eine Empfehlung von meiner Seite ist es definitiv nicht. Ich empfehle gar nichts, jeder Mensch sollte eigene, auf ausführlicher Recherche, gesundem Menschenverstand und individueller Risikoabwägung basierende Entscheidungen darüber treffen, was man mit seinem eigenen Geld machen möchte.